Brötchen lchf rezept


Zimtschnecken, die lecker und saftig sind, können auf jeden Fall glutenfrei gebacken werden. Die Brötchen sind von Natur aus glutenfrei, d.h. gebacken auf Mehl aus reinen Zutaten und nicht verarbeiteten Mehlmischungen. Ich süße mit Birkenzucker, einem natürlichen Süßstoff, der mild für den Blutzucker ist.

bullar lchf recept

Kokosblütenzucker ist auch gut, beeinflusst aber den Blutzucker stärker.

Mein Rezept ergibt ca. 10-12 Brötchen. Ich empfehle, sie in Förmchen zu backen. Du kannst die Förmchen dann nach dem Backen entfernen, wenn du sie nicht behalten möchtest. Habe nicht ohne Form getestet, vermute aber, dass sie herausschweben und nicht so schön sein können. Aber wenn Sie es versuchen, sagen Sie es uns bitte!

Glutenfreie Zimtschnecken ohne weißen Zucker

Rezept drucken

Portionen 10 Brötchen

  • Den Backofen auf ca.

    175 Grad vorheizen.

  • Eier aufschlagen und richtig fluffig süßen.

  • In einer Schüssel daneben mischen die trockenen Zutaten für den Teig. Dann unter die Eier mischen.

  • Als nächstes gibst du die Kokosmilch hinzu. Die Schüssel beiseite stellen und ca. 10 Minuten ziehen und quellen lassen.

  • Dann den Teig zwischen zwei geölten Backpapieren ausrollen (klebrig, ich weiß, aber ein Muss).

  • Entfernen Sie dann vorsichtig das obere Papier und verteilen Sie die Füllung gleichmäßig. Versuche von Anfang an einigermaßen gleichmäßig zu verteilen und lege nicht alles auf einen Haufen in die Mitte des Teigs. Es kann etwas schwierig sein, es zu verteilen.

  • Dann den Teig vorsichtig (!) unter dem Backpapier und evtl. einem Teigschaber oder Spachtel zu einer Rolle ausrollen.

  • Dann ca.

    3 cm dicke Scheiben schneiden und in Brötchenförmchen auf ein Backblech legen. Vorsichtig mit etwas verquirltem Ei bestreichen und mit Mandeln oder Kokosnuss belegen. Wenn du das Kokosweiß möchtest, streue es direkt nach dem Backen darüber wenn das Brötchen noch ein wenig klebrig ist. Sonst wird es im Ofen braun.

  • In der Mitte des Ofens ca. 15 Minuten backen. Die Backzeit kann von Ofen zu Ofen variieren.

Probiere das Rezept gerne aus und wenn ja, sag uns bitte, was du davon hältst, indem du hier auf dem Blog einen Kommentar hinterlässt.

Lies gerne auch meine Beiträge mit Tipps zum gluten- und zuckerfreien Backen.

Annehmlichkeiten