Indisches gericht spinat
Indischer Palak Paneer – Vegetarisches Spinat-Scramble mit Paneer
Palak Paneer ist ein Gericht, für das sich viele Rezepte gewünscht haben. Es ist ein Spinatgericht, das in Restaurants üblich ist und so unterschiedlich aussehen kann... im Guten wie im Schlechten. Hier sind unsere Gedanken zum vegetarischen Klassiker Palak Paneer.
Grünes Indien
Dieses Rezept stammt aus unserem Kochbuch Green India Indian Vegetarian Food from scratch von Mattias und Aman.
Ein fantastisches Buch für alle, die vegetarisches indisches Essen lieben. Kaufen Sie es bei Adlibris oder Bokus.
Es ist auch in Geschäften erhältlich, unter anderem bei Akademibokhandeln.
Was ist Palak Paneer?
Palak bedeutet Spinat und Paneer ist ein indischer Frischkäse (Ihr eigenes Rezept finden Sie hier). Es ist typisches Fast Food in indischen Haushalten, weil es so unglaublich schnell zubereitet ist.
Traditionell ist die Ein Madhani, ein Holzwerkzeug mit einem Ende, das wie eine Blume aussieht, mit dem man den Spinat zerdrückt. Stellen Sie sich einen Mörser vor. Dies dauert ziemlich lange, so dass heute viele Menschen einen Stax-Mixer oder Mixer verwenden. Wir mischen den Spinat gerne zu einem glatten Püree, genau wie Amans Mutter, und mischen ihn in einen einfachen Tadka (Zwiebelmix). Alles wird dann ca.
10 Minuten köcheln lassen, damit die Aromen konzentriert sind und die Farbe erhalten bleibt. Es wird eine dicke Soße sein, ein bisschen wie ein Püree. Manchmal bekommt man fast so etwas wie eine Spinatsuppe in Restaurants, aber sie sollte dick genug sein, dass ein Stück Paneer nicht unter die Oberfläche sinkt, wenn man es abstellt.
Ein grüner Palak Paneer
Wir haben (naja, Aman hier) in vielen Restaurants Palak Paneer gegessen und nicht allzu selten ist es eine braune traurige Geschichte, die so unglaublich traurig ist.
Wir wollen einen knisternden grünen Palak! Der Trick besteht darin, es nicht zu lange zu kochen, da sich dann das Chlorophyll zersetzt und es wird eine braune Farbe.
Eine andere Sache ist, keine Tomaten dazu zu haben, manche nicht, aber rote Tomaten geben sofort eine braune Farbe.
Frischer oder gefrorener Spinat?
Wir verwenden frischen Spinat, weil er sich besonders schön anfühlt und einen frischen guten Geschmack verleiht.
Gefroren ist auch in Ordnung. Ich würde sagen, die gleiche Menge gefrorenen Spinat, die man auftaut und dann mit dem Wasser hat.
Wenn du deinen Spinat dann kochst, kannst du ihn mit extra Wasser verdünnen, bis du die richtige Konsistenz hast.
Sahne im Palak Paneer?
Sahne wird in einem Paneer nicht verwendet, auch keine Kokosmilch. Natürlich kann man machen, was man will, aber traditionell wird darauf verzichtet. Wer es sich gönnen möchte, kann es hingegen beim Servieren mit etwas Sahne beträufeln.
Paneer oder Tofu
Wie gesagt, du kannst versuchen, deinen eigenen Paneer mit dem Rezept hier zu machen.
Tofu ist auch in Ordnung, aber ich würde eine weichere Variante ausprobieren, die in der Textur eher dem Paneer ähnelt. Nicht weich wie Seidentofu, aber nur ein weicherer, fester Tofu. Es ist toll, wenn man es einfach in die fertige Soße hebt, aber wir braten es gerne so, dass es eine schöne Oberfläche bekommt und leicht knusprig wird.
Wenn
Sie keine Lust auf eines der oben genannten Dinge haben, können Sie auch 2 Dosen gekochte Kichererbsen à 400 g ablehnen.
Dann bekommen Sie einen Palak Chole!
Serviert mit Palak
Paneer Traditionell wird dazu eine Art Fladenbrot serviert, entweder Naan oder Roti/Chapati. Trotzdem ist es toll, normalen gekochten Reis dazu zu servieren.
Hing/asafoetida
Hing wird manchmal als Indiens "Fischsauce" bezeichnet. Es schmeckt und riecht sehr speziell, man verwendet eine verrückt kleine Menge, aber es gibt diese "indische" Note.
Wenn ich ein wenig sage, meine ich wirklich eine Prise und nicht mehr. Sie können hing manchmal unter asafoetida in Online-Gewürzläden oder indischen Geschäften finden.
4 Portionen
500 g frischer Spinat
2-3 dl Wasser
1 grüne Chilischote, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 EL gehackter Ingwer
Tadka
? dl neutrales Öl
1 Teelöffel ganzer Kreuzkümmel
1 Zwiebel, fein gehackt
?
Teelöffel Kurkuma
? Teelöffel Chilipulver
eine Prise Hing/Asafoetida, kann ausgeschlossen werden
? Teelöffel Garam Masala
1 Teelöffel Salz
400 g gewürfelter Paneer oder fester Tofu
Servieren Sie
gekochten Reis, Naan oder Roti/Chapati
1. Spinat, Chili, Knoblauch, Ingwer und etwas Wasser in einen Mixer geben und glatt pürieren. Mit so viel Wasser aufgießen, dass man alles zu einem Püree pürieren kann, es sollte ziemlich dickflüssig sein.
Die Wassermenge variiert je nach Spinat und der Leistung deines Mixers, also probiere ihn aus. Psst... es geht auch gut mit einem Stabmixer.
2. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und den Kreuzkümmel anbraten, bis er schön gefärbt ist.
3. Die Zwiebel unterrühren und mit der Zwiebel anbraten lassen. bis er weich wird. Mit Kurkuma, Chilipulver, Hing/Asafoetida und Garam Masala abschmecken. Eine Minute köcheln lassen.
4. Das Spinatpüree dazugießen und gut vermischen. Etwa 10 Minuten köcheln lassen. Es wird eine dicke Soße sein. Wenn es sich zu locker anfühlt, lass es einfach noch eine Weile köcheln. Mit Salz würzen.
5. Paneer oder Tofu goldbraun anbraten. Wasser in die Soße.
6. Mit Reis, Naan oder Roti/Chapati servieren.