Rezept buchweizenbrot
Rezept: Glutenfreies Buchweizenbrot
Glutenfreies Buchweizenbrot
Dieses Rezept basiert auf einfachen und nahrhaften Zutaten und sorgt für ein leckeres Brot mit viel Eiweiß und Ballaststoffen.
Buchweizenmehl und verschiedene Arten von Samen machen dieses köstliche Brot von Natur aus glutenfrei und verleihen ihm einen reichhaltigen, nussigen Geschmack. Er ist einfach zu backen, dauert nur 10 Minuten und schmeckt zu allen möglichen Gerichten.
Zutaten
- 60 g Chiasamen
- 60 g Kürbiskerne
- 60 g Leinsamen
- 60 g Sonnenblumenkerne
- 500 g Buchweizenmehl
- 10 g Salz
- 10 g Trockenhefe
- 6 dl Wasser
- 30 g dunkler Sirup
- 60 g Walnüsse
- 1 TL Olivenöl
Zubereitung:
- 1
- Schritt 1: Chiasamen, Kürbiskerne, Leinsamen und Sonnenblumenkerne in einer mittelgroßen Schüssel mischen, mit kochendem Wasser aufgießen und 30 Minuten quellen lassen. 2
- Schritt 2: Buchweizenmehl, Salz und Trockenhefe in die Schüssel der Küchenmaschine geben, den Knethaken anbringen und die Maschine 15 Sekunden lang auf Stufe 1 laufen lassen oder bis sich die Zutaten gerade vermischt haben. 3
- Schritt 3: Gib die eingeweichten Kerne (hebe dir 2 EL für später auf) und den dunklen Sirup in die Schüssel mit den trockenen Zutaten und lass die Maschine 3 Minuten lang auf Stufe 2 laufen.
Schalten Sie auf Stufe 5 um und mixen Sie weitere 60 Sekunden weiter.
4 - Schritt 4: Mischen Sie die aufbewahrten eingeweichten Kerne mit Olivenöl. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Auflaufform geben, auf die Oberfläche nivellieren und die eingeweichten Kerne darauf verteilen. Zugedeckt an einem warmen Ort 45 Minuten gehen lassen oder bis sich die Größe verdoppelt hat. 5
- Schritt 5: Backofen: Das Brot im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius 45 Minuten bei Ober- und Unterhitze, ohne Umluft backen.
Schritt 5: Airfryer: Das Brot in einer gefetteten Auflaufform bei 150 Grad 45 Minuten backen.Dann das Buchweizenbrot auf ein Kuchengitter legen und vollständig abkühlen lassen, bevor es in Scheiben geschnitten und Dient.
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 4
Schritt 5