Apfelweinrezept und -herstellung
So stellen Sie Ihren eigenen Apfelwein her Echter Apfelwein hat einen natürlich frischen
Apfelgeschmack Vergessen Sie den süß-klebrigen Apfelwein mit künstlichen Aromen aus Konzentrat. Ein echter Apfelwein hat nur wenige Zutaten und ist günstig zu kochen.
Mit Hilfe des Apfelweinherstellers Petri Halmetoja können Sie aus Ihren eigenen Äpfeln einen trockenen Apfelwein herstellen.
Was Sie für fünf Liter Apfelwein brauchen 10 kg
Apfel
Hefe
Reinigungsmittel
Gärbottiche und Wasserfallen
Leere Flaschen Geduld
Die Auswahl der Äpfel
Alles beginnt mit der Wahl eines Apfels.
Apfelwein wird selten nur aus einer Apfelsorte hergestellt. Um einen perfekten und vollmundigen Geschmack zu erzielen, ist es wichtig, zwischen säuerlichen, süßen und bitteren Äpfeln zu balancieren.
Süße Äpfel haben einen höheren Alkoholgehalt. Bittere Äpfel sind reich an Tanninen, genau wie manche Trauben in Rotwein.
Auch Äpfel, die nicht gut zu essen sind, können sich hervorragend als Apfelwein eignen.
Winteräpfel halten lange und reifen auch nach dem Pflücken.
Von der Versicherung zur Apfelweinfabrik
Petri Halmetoja arbeitete als Entwickler für eine Versicherungsgesellschaft.
Er begann mit Wein, als er erkannte, dass alkoholische Getränke einen guten Geschmack haben.
Begann sein Apfelwein-Abenteuer bescheiden im Badezimmer.
Hat mehrere Cider-Reisen nach England, Frankreich und Spanien unternommen.
Mehrheitseigentümer einer Apfelweinfabrik in Fiskars.
Vertrat Finnland auf der Apfelweinmesse in Dänemark im Herbst.
Sie müssen nicht wählerisch sein, wenn Sie Äpfel für Ihren Apfelwein pflücken.
Alle Äpfel, die Sie selbst essen würden, können püriert werden.
Früchte aus dem Boden und bräunliche Früchte funktionieren, solange sie nicht schmutzig oder faul sind.
Den Saft auspressen
Beginnen Sie damit, die Äpfel in einer Schüssel zu zerdrücken. Sie müssen das Kerngehäuse nicht entfernen. Manche verwenden eine Art Socke, die die Reste in der Presse auffängt.
Viele Menschen haben eine elektronische Saftpresse zu Hause.
Es Funktioniert, bleibt aber stecken und muss beseitigt werden, was schwierig sein kann, wenn die Menge an Äpfeln groß ist.
Dann gibt es noch verschiedene mechanische Apfelpressen. Je nach Entsafter wird etwa die Hälfte der Äpfel zum Most.
Wenn du eine Abkürzung nehmen möchtest, kannst du die Äpfel zu einer Saftfabrik bringen, die für einen Hungerlohn Saft für dich auspresst.
Der Most muss nicht pasteurisiert werden.
Im schlimmsten Fall kann die Pasteurisierung den Geschmack beeinträchtigen.
Gärung
Du erinnerst dich vielleicht daran, wie deine Eltern in der Garage Pflaumenwein in großen weißen Plastikbehältern hergestellt haben. Ein 30-Liter-Plastikbehälter mit Deckel und Wasserfalle kostet rund fünfzehn Euro und ist in größeren Lebensmittelgeschäften zu finden.
Wenn Sie Apfelwein stilvoll brauen möchten, können Sie Apfelwein in einer Glasflasche fermentieren.
Es ist auch luftdichter. Sie benötigen außerdem eine Wasserfalle und eine Gummikappe.
Der Apfelwein beginnt dank der wilden Hefe in der Schale von selbst zu gären. Anfängern wird immer noch empfohlen, Hefe hinzuzufügen, dann ist der Prozess eher vorhersagbar. Allein bei wilder Hefe besteht die Gefahr, dass unfreiwillige Mikroben die Oberhand gewinnen.
Champagnerhefe ist eine sichere Wahl.
Trotz des glamourösen Namens ist es keine teure Investition. Eine kleine Tasche, die für mehrere Dutzend Liter reicht, kostet ein paar Euro.
Eine gute Hygiene ist wichtig für einen erfolgreichen Prozess. Stellen Sie sicher, dass der Gärbehälter und alle anderen Zubehörteile sauber sind. Sie können mit Spülmittel oder Natriumhypochlorit reinigen, das Sie in der Reinigungsabteilung des Geschäfts finden.
Du musst keinen Zucker hinzufügen, da Äpfel von Natur aus Zucker enthalten.
Je nachdem, welche Apfelsorten in Ihrem Most enthalten sind, hat der Apfelwein einen Alkoholgehalt von vier bis acht Prozent.
Nachdem Sie Hefe und Zucker in das Gefäß gegeben haben, beginnt die Gärung bereits nach wenigen Stunden.
Die Gärung dauert zwischen zwei Wochen und zwei Monaten. Je höher die Temperatur im Raum, desto schneller der Gärprozess.
Sie haben Apfelwein immer auf der falschen Seite getrunken
Einen Apfelwein genießt man am besten aus einem Glas in Tulpenform.
Ein normales Weinglas funktioniert auch.
Der Apfelwein muss nicht mit Eiswürfeln gekühlt werden. Die Kühlschranktemperatur ist geeignet.
Schwenken Sie das Glas, um Aromen freizusetzen.
Stecken Sie Ihre Nase ins Glas, um alle Aromen zu spüren.
genießen. Bei Bedarf können Sie die Augen schließen.
Manche gären ihren Apfelwein bei 10 bis 15 Grad, aber nicht jeder hat einen kühlen Keller.
Es besteht keine Panik, sogar der Profi Petri Halmetoja begann seine Apfelweinkarriere im Badezimmer.
Solange die Wasserfalle blubbert, dauert der Fermentationsprozess an. In dieser Zeit verwandelt sich der Zucker in Alkohol. Mit einem Aräometer wird der Zucker- und Alkoholgehalt gemessen. Es kostet nicht viele Euro.
Nachdem
dieGärung abgeschlossen ist, ist es gut, den Apfelwein in ein neues, luftdichtes Gefäß zu gießen.
Dort darf sie bis zu mehreren Monaten weiter reifen.
In der Zwischenzeit entwickelt sich der Geschmack. Auch der Apfelwein wird klarer.
in Wenn die Geduld schon zu Ende ist, kannst du den Apfelwein direkt in Flaschen abfüllen, ihn aber trotzdem einen Monat stehen lassen.
Gebrauchte Limonadenflaschen aus Plastik dienen als Behälter, aber Glasflaschen sind viel stilvoller. Wiederverwendete Bierflaschen funktionieren einwandfrei. Für diese benötigen Sie natürlich Kappen und eine Verschließmaschine.
Fügen Sie einen Teelöffel Zucker pro Flasche hinzu, um mehr Kohlensäure zu erhalten.
Achten Sie darauf, dass die Flaschen den Druck halten.
In einem kühlen und dunklen Raum lagern.
Wählen Sie einen festlichen Anlass oder verkorken Sie die Flasche und genießen Sie den Sonnenuntergang auf dem Balkon.