Stachelbeere rezept
Stachelbeermarmelade
Hausgemachte Stachelbeermarmelade aus roten Stachelbeeren
Als wir unser Haus kauften, gab es auf dem Grundstück einen Stachelbeerstrauch.
Es stellte sich heraus, dass es rote Stachelbeeren waren, und meiner Meinung nach sind sie am schmackhaftesten. In den ersten Jahren bekamen wir ein paar Beeren an den armen Busch, was sich als daran herausstellte, dass die Vögel die Beeren fraßen, bevor wir Zeit hatten, sie zu pflücken. Letztes Jahr habe ich ein Kindernest über den Strauch gestülpt und dann haben wir viele Beeren zum Pflücken bekommen. Na hab die Vögel.
Natürlich haben wir aus den Stachelbeeren selbstgemachte Stachelbeermarmelade gemacht.
Stachelbeermarmelade passt sehr gut zu Käse, Crackern und Wurstwaren, aber du kannst die Marmelade natürlich auch auf dem normalen Frühstückssandwich essen, das vorzugsweise getoastet werden sollte. Sie können die Marmelade auch für verschiedene Desserts, in einem schönen Sommerkuchen oder als Teil einer Glasur für das Fleisch verwenden.
Um Pektin zu verwenden
, füge ich Pektin hinzu, wenn ich diese Marmelade mache.
Ich denke, das wird es sein Sonst ist es viel zu flüssig, und ich möchte, dass es auf den Keksen und dem Käse bleibt. Ich möchte auch wirklich reife rote Stachelbeeren verwenden, dann enthalten die Beeren wiederum weniger Pektin.
Pektin ist ein Kohlenhydrat, das natürlicherweise in der Schale und im Kern von Beeren und Früchten vorkommt. Je reifer die Frucht, desto weniger Pektin bleibt übrig. Es gibt mehrere Faktoren, die beeinflussen, wie sich das Pektin verhält; Temperatur, pH-Wert (Säure) und Zuckergehalt beeinflussen, ob der gelbildende Effekt eintritt.
Pektin benötigt all dies, um einzudicken, aber es zersetzt sich auch bei zu hohen Temperaturen. Das natürliche Pektin in der Frucht oder Beere zersetzt sich bei etwa 65 °C, weshalb Sie sie nicht zu lange und heiß kochen sollten, es sei denn, Sie beabsichtigen, Pektin hinzuzufügen. Bei der Verwendung von handelsüblichem Pektin sollte es einige Minuten vor Ablauf der Garzeit hinzugefügt werden, um ein Verderben des Pektins zu verhindern.
Normalerweise füge ich entweder Pektin zu Gelee hinzu, Marmelade und Marmelade, oder ich verwende Agar-Agar, das aus Rotalgen gewonnen wird.
Agar-Agar ist etwas schwieriger zu verarbeiten und neigt dazu, eine härtere, endgültige Textur zu erhalten als Pektin. Wenn Sie mehr über Pektin und seine Wirkungsweise erfahren möchten, empfehle ich Ihnen, diese Veröffentlichung von Eldrimner zu lesen.
Kann man zu lose Marmelade nachkochen?
Jeder hat andere Vorlieben. Wenn Sie den Verdacht haben, dass die Marmelade flüssig wird, lässt sich das leicht beheben.
Dann einfach wieder in den Topf gießen, mehr Pektin unterrühren und in ein paar Minuten erhitzen lassen. Diese köstliche Marmelade hält sich jahrelang an einem kühlen und dunklen Ort. Geöffnetes Glas hält sich monatelang im Kühlschrank (meine geöffnete Marmelade sieht nach einem Jahr im Kühlschrank immer noch toll aus). Achte darauf, dass du keine anderen Werkzeuge oder Finger in das Glas tauchst, so dass es mit Bakterien kontaminiert wird.
Sollte sich versehentlich Schimmel auf der Oberfläche bilden, einfach entfernen. Normalerweise sterilisiere ich die Gläser im Ofen. Ich denke, es ist ein glatter Set beim gleichzeitigen Reinigen mehrerer Dosen. Sie können auch kochend heißes Wasser mit Natriumbenzoat mischen, in das Glas gießen, den Deckel aufsetzen und schütteln.
Schauen Sie sich auch diese Kürbismarmelade an, die wirklich köstlich zu Keksen und Käse passt
: Stachelbeermarmelade
,4 Gläser à 2,5 dl
1 kg rote Stachelbeeren
, 500 g Gelierzucker (5 dl),
2,5 EL Vanillezucker
, 4 EL flüssiges Pektin
- Die Stachelbeeren aus der Klammer schnuppern und leben.
Die Stachelbeeren in einen Topf geben und unter Rühren bei mittlerer Hitze erhitzen. Alles ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Wenn die Beeren weich geworden sind, püriere sie mit einem Mixerstab.
- Das Püree zurück in den Topf geben und den Gelierzucker und den Vanillezucker unterrühren. Lassen Sie es unter Rühren auflösen. Das Pektin unterrühren und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Absahnen. Die heiße Marmelade in gut gereinigte Gläser füllen und an einen kühlen Ort stellen.
Gefällt Ihnen das Rezept?
Speichern Sie es als Favorit! Sie finden Ihre gespeicherten Favoriten, wenn Sie auf das rote Herz im Menü oben auf der Seite klicken.