Grünkohl rezept
Rezept Grünkohl
Wie gesund ist Grünkohl?
Grünkohl ist ein relativ kalorienarmer Rohstoff, der zu 85 % aus Wasser besteht. Neben Ballaststoffen und Antioxidantien enthält es auch etwas Vitamin C, Kalium und Kalzium.
Nährwert pro 100g: 50 kcal
Eiweiß: 3.3g Kohlenhydrate: 5.7g Fett: 0.7g Ballaststoffe: 3.8g
Grünkohl ist auch als Blattkohl bekannt.
Die Blätter sind kraus und haben einen ziemlich starken Geschmack, besonders um den Stiel herum. Im Vergleich zu z.B. Rüben ist der Geschmack deutlich milder. Grünkohl wird in Skandinavien angebaut und überlebt sowohl im Schnee als auch in der Kälte. Es ist auch in Lila erhältlich. Lokal angebauter Grünkohl ist zwischen September und Februar in den Geschäften zu finden.
Was kann man aus Grünkohl kochen?
Zu Weihnachten dekorieren viele Menschen ihren Weihnachtsschinken mit Grünkohl, aber natürlich können Sie diese Zutat das ganze Jahr über in verschiedenen Gerichten und in Gemeinplatz.
Grünkohl in verschiedene Suppen und Gratins mischen oder als gute Beilage im Salat verwenden, in etwas Butter und Essig angebraten. Ein Klassiker ist natürlich auch die Herstellung von Grünkohlchips. Denken Sie daran, beim Frittieren von Grünkohlchips eine niedrige Temperatur zu haben. Maximal 160 Grad im Topf. Hier findest du Rezepte für Grünkohlchips.
Kann man Grünkohl einfrieren?
Nutzen Sie die Gelegenheit, diese lokal angebaute und köstliche Zutat zu genießen, wenn sie Saison hat, d.h.
im Herbst und Winter. Wenn Sie das ganze Jahr über Zugang zu Grünkohl haben möchten, eignet er sich hervorragend zum Einfrieren. Am einfachsten ist es, wenn man es in mundgerechte Stücke schneidet, in Beutel mit Datum und Gewicht verpackt und in den Gefrierschrank stellt. Dann kannst du den Grünkohl genau so verwenden, wie du möchtest.
Du kannst den Grünkohl auch vor dem Einfrieren leicht anbraten. Dann lässt es sich ganz einfach herausnehmen und zu Pasta, Gratin und Kuchen geben. Ich brate meinen Grünkohl so gut wie immer mit Butter, Salz und Apfelessig an. Der Apfelessig fügt hinzu Säure im Grünkohl, die die Aromen auf schöne Weise ausgleicht. Es ist nur ein kleiner Spritzer nötig, der vor sich hin gebraten wird, bevor man die Pfanne vom Herd nimmt.
Denken Sie daran, Grünkohl nicht bei zu hoher Temperatur in der Pfanne zu braten!
Dann wird es leicht verbrannt und bitter. Geben Sie ein Stück Butter in die Pfanne und lassen Sie den Grünkohl bei niedriger bis mittlerer Temperatur braten. Sie müssen es nicht sehr lange frittieren. Achte nur darauf, dass es weicher geworden ist und eine schöne hellgrüne Farbe bekommen hat (da es roh ist, ist es ein bisschen graugrün).
Zeit für Halloween!
Hier findest du spannende Rezepte