Demonstration für klimagerechtigkeit


21.-29. September Die Globale Aktionswoche für Frieden und Klimagerechtigkeit

vom 21. bis 29. September findet zum ersten Mal die Globale Aktionswoche für Frieden und Klimagerechtigkeit statt. Eines der Ziele ist es, die Verbindung zwischen Militarismus und Klimafragen hervorzuheben, etwas, von dem sich der Organisator der International Peace Agency, der ältesten Friedensorganisation der Welt, erhofft, dass es zu einer verstärkten Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Bewegungen führen wird.

Die Woche ist vollgepackt mit vielen Aktionen!

Hier listen wir einige der wichtigsten Punkte auf!

FFF Lund braucht Freiwillige für die Daten- und Öffentlichkeitsarbeit. Über 20 Organisationen haben unterschrieben und täglich kommen weitere hinzu, darunter Svenska Freds Göteborg und Umeå, DCA Group Central und FFF in Lund, Malmö und Falköping.

Stockholm: 22 Sept People not profit demonstration

Kl 14, Odenplan, Stockholm.

Fridays For Future zusammen mit rund 40 anderen solidarischen und sozialen Organisationen organisieren eine Demonstration unter dem Motto "Menschen nicht Profit" und "Dekolonisierung, Klimagerechtigkeit und Antifaschismus".

Die Demonstration beginnt am Samstag, den 21. September um 14:00
Uhr am Odenplan. Lesen Sie mehr über die FB-Veranstaltung unter dem folgenden Link:

https://fb.me/e/2m2bX9ziC

Stockholm: 22.

September Festival für Frieden und Klimagerechtigkeit im Solidaritätshaus

um 12-18 Uhr, Tegelviksgatan 40, Stockholm.

klimaträttvisa demonstration

Mit Künstlern, Kulturschaffenden, Kaffee, Infotischen. Arr. Svenska Freds, Künstler für den Frieden und andere Die Veranstaltung ist Teil der Globalen Aktionswoche für Frieden und Klimagerechtigkeit.

Södertälje: 23. September Treffen mit Pierre Schori über die Klimakrise und die Wahlen in den Vereinigten Staaten

Um 17.30 Uhr, Café Blå, Lunagallerian, Södertälje (Stadtbibliothek). Pierre Schori ist ehemaliger UN-Botschafter und Parlamentsabgeordneter (S).

Er spricht über die Klimakrise und die nukleare Bedrohung im Schatten der US-Wahlen. Die Veranstaltung ist Teil der Globalen Aktionswoche für Frieden und Klimagerechtigkeit.

Stockholm: 26. September Seminar mit Podiumsdiskussion: Ökologische Krise: Was muss in diesen Zeiten des Krieges getan werden?

26. September um 18:00 in Waldenströmssalen, Immanuelskyrkan, Kungstensgatan 17, Stockholm.

Anders Wijkman, Sozialkommentator, hält eine Einführungsrede über das Buch/Programm "Eine Erde für alle" sowie das Neueste aus dem IRP (dem International Resource Panel der Vereinten Nationen). An einer anschließenden Podiumsdiskussion nehmen Kristina Östman, Leiterin des Referats für Klima der Schwedischen Gesellschaft für Naturschutz, Carl Schlyter, Leiter der Abteilung Klima und Systemübergang, Greenpeace, Kerstin Bergeå, Vorsitzende, Svenska Freds, Victoria Strand, Rebel Mothers und andere teil.

Die Veranstaltung ist Teil der Globalen Aktionswoche für Frieden und Klimagerechtigkeit.

Södertälje: 26 Sep Treffen mit Pär Granstedt über die Rolle der Vereinten Nationen und die Verantwortung aller für Umwelt und Klima

Um 18.00 Uhr, ABF-Gebäude, Södertälje. Pär Granstedt ist ein Friedens- und Klimadebattierer und ehemaliger Mitglied des Europäischen Parlaments (C). Er spricht auf der Grundlage eines UN-Berichts über die Ressourcen der Welt.

Die Veranstaltung ist Teil der Globalen Aktionswoche für Frieden und Klimagerechtigkeit.

Fisksätra: 28. September Seminar- und Kulturtag: Glaubensgemeinschaften, Frieden und Klimagerechtigkeit

Das Gemeindehaus der Kirche von Schweden, Fisksätra-Platz. Podiumsdiskussion um 14 Uhr mit Teilnehmern aus muslimischen und buddhistischen Gemeinschaften, der Kirche von Schweden, der Uniting Church und anderen.

Die Veranstaltung ist Teil der Globalen Aktionswoche für Frieden und Klimagerechtigkeit.