Haferkekse rezept leila
Erste Hilfe in der Küche
Ein Heißluftbackofen ist effizienter und verteilt die Hitze gleichmäßig im Backofen und eignet sich somit perfekt zum Backen. Die Laibe werden gleichmäßiger gebacken und bekommen einen besseren Auftrieb. Die Leistung in einem Heißluftofen ist höher, was bedeutet, dass die Backzeit in einigen Fällen verkürzt werden kann. Ich backe meine Brote und Gebäcke immer im Umluft, daher orientieren sich meine Rezepte daran.
In einem normalen Backofen (mit Ober- und Unterhitze) kann das Backen etwas länger dauern.
- Es kann sein, dass es die falsche Temperatur im Ofen war, oder die Kekse wurden für kurze Zeit drin gelassen. Ein zu heißer Ofen verleiht den Träumen zu viel Farbe. Sie sollten am besten keine Farbe haben, sondern komplett blond sein.
- Kleinere Träume brauchen weniger Zeit im Ofen, größere länger.
- Möglicherweise war das falsche Backtriebmittel im Teig.
Für Träume sollte es Hirschgeweihsalz sein, das die poröse Textur verleiht. Du kannst auch Backpulver verwenden, aber dann wird die Konsistenz eher wie bei Keksen sein.
- Es kann sein, dass Zu wenig Hefe/Natron im Teig.
- Es kann sein, dass zu viel Zucker oder zu wenig Butter im Teig war.
- Die Krusten könnten sich gespalten haben, bevor sie kühl genug waren. Dann werden die Ränder leicht teigig und zusammengedrückt, und wenn sie aushärten, werden sie hart.
- Verquirle das Mehl niemals in einen Natronteig.
Dann ziehst du die Glutenfäden heraus und das Brot wird zäh und kompakt.
- Möglicherweise wurde das Mehl zu lange in den Teig gemischt. Du solltest das Mehl so drehen, dass der Teig einigermaßen glatt wird, nicht mehr als das.
- Möglicherweise stand das Blech zu hoch im Ofen oder die Oberhitze ist zu stark. Lege Alufolie darüber und der Kuchen/das Brot backt innen, ohne mehr Farbe zu bekommen.
- Es kann sein, dass der Kuchen/das Brot zu kurz bei zu hoher Temperatur gebacken wurde.
- Der Ofen war vielleicht zu heiß, versuchen Sie das nächste Mal, die Temperatur zu senken, damit der Kuchen/das Brot etwas länger drinnen bleiben kann.
- Wenn es die Unterseite ist, die sich verbrennt, ist es in Ordnung, eine zusätzliche Platte aufzustellen in der Nähe des Bodens des Ofens, der einen Teil der Hitze auffängt.
- Einige Kekse sollten herausschweben und andere nicht.
Lesen Sie das Rezept und schauen Sie sich das Bild an, wie diese speziellen Kekse aussehen sollten.
- Möglicherweise war zu wenig Mehl im Teig. Arbeite noch etwas Mehl in den restlichen Teig, falls noch ungebackener Teig übrig ist, und versuche, ein paar Kekse zu backen.
- Möglicherweise war der Ofen zu heiß, versuchen Sie beim nächsten Mal, die Temperatur zu senken.
- Möglicherweise war die Teigflüssigkeit zu heiß.
Wenn die Flüssigkeit viel mehr als 37 Grad warm ist, besteht ein hohes Risiko, dass die frische Hefe abstirbt und die Gärkraft verliert.
- Möglicherweise war die Teigflüssigkeit zu kalt, was gar nicht verkehrt ist, im Gegenteil. Aber der Teig geht langsam auf, was auch gut für die Aromen ist, die Zeit haben, sich viel mehr zu entwickeln.
- Die Hefe könnte zu alt gewesen sein, vergessen Sie nicht, den Datumsstempel auf der Verpackung zu überprüfen.
- Das Mehl könnte kalt gewesen sein, was zu einer langsameren Gärung führte.
Stattdessen bei Raumtemperatur verwenden Mehl.
- Der Ort von Jasplatsen mag zugig oder kalt gewesen sein. Der Teig bevorzugt eine gleichmäßige Hitze, um in Ruhe aufgehen zu können. Und so kannst du auch die Gärung steuern, d.h. wenn du möchtest, dass der Teig langsam aufgeht, legst du den Teig an einen kühleren Ort im Raum und etwas schneller an einen wärmeren Ort.
- Ist zu viel Mehl im Teig, dann wird er schwer und hat wenig Auftriebskraft.
- Du solltest deine Finger nicht in gekochte Marmelade tauchen, wenn sie mit Speichel oder Bakterien in Berührung kommt, wird sie schnell schlecht.
Die Riegel könnten schmutzig oder schlecht gewesen sein. Achten Sie darauf, Beeren, die zum Kochen von Saft und Marmelade verwendet werden, abzuspülen und zu reinigen. Vielleicht wurde nicht der gesamte Schaum beim Kochen abgeschöpft. Der Schaum enthält natürliche Bakterien und Schimmelpilze, die verschwinden, indem sie den Schaum während des Kochens wegheben. Die Flaschen/Dosen wurden möglicherweise nicht desinfiziert.
- Stellen Sie leere Flaschen und Gläser kopfüber bei 130 Grad in den Backofen oder tauchen Sie sie in einen kochenden Wasser zur Desinfektion.
Vergessen Sie nicht, auch Deckel und Verschlüsse zu desinfizieren! Möglicherweise war der Lagerort zu heiß. Idealerweise sollten Marmeladen und Marmeladen an einem dunklen und kühlen Ort gelagert werden. Geöffnete Gläser werden im Kühlschrank aufbewahrt. Die Flaschen/Dosen sind möglicherweise nicht vollständig verschlossen.
Überprüfen Sie die Deckel. Möglicherweise war die Garzeit zu kurz. Sowohl Marmelade als auch Marmelade müssen eine Weile kochen.
- Die Form kann zu klein oder überfüllt sein. Wenn du den Kuchen in den Ofen schiebst, sollte die Form zu etwa 2/3 gefüllt sein.
- Möglicherweise war der Teig zu hell, um die Füllung tragen zu können. Versuchen Sie, die Obst- oder Beerenstücke in etwas Weizenmehl oder Kartoffelmehl zu wälzen, bevor Sie sie unter den Teig mischen.
- Beim nächsten Mal noch etwas Mehl zum Teig geben.
- Es befindet sich zu wenig Flüssigkeit im Teig.
Füge einen kleinen Spritzer kaltes Wasser hinzu und der Teig kommt zusammen.
- Manche Plätzchenteige sollten sehr trocken sein, wie zum Beispiel Träume. Dann den Teig einfach in kleine Kugeln pressen die dann auf dem Backblech zu schönen Kuchen ausfließt.
- Natron oder Natron kann sich ungleichmäßig mit dem Teig vermischt haben. Mische Natron oder Natron immer gründlich unter die trockenen Zutaten, bevor du es in den Teig gibst.
- Vielleicht war zu viel Mehl im Teig.
- Der Ofen war vielleicht etwas zu heiß.
Versuchen Sie es beim nächsten Mal mit einer niedrigeren Temperatur.
- Vielleicht ist der Schimmel zu stark gefettet. Versuche, die Form mit einem feuchten Handtuch abzukühlen, damit du den Kuchen leichter herausnehmen kannst.
- Lass den Kuchen abkühlen, bevor du ihn aus der Form nimmst.
- Ich verwende am liebsten Teflonformen und wenn ich Omas alte Form verwende, achte ich darauf, dass sie bei Nichtgebrauch und im Schrank mit Öl geschmiert wird.
- Es kann sein, dass es an Backpulver oder einer anderen Zutat mangelt.
- Es kann sein, dass die Ofentür während des Backens zu oft geöffnet wurde.
Der Kuchen möchte eine gleichmäßige Temperatur haben, um hoch und schön zu sein.
- Möglicherweise wurde auch der Teig geschlagen etwas bevor das Mehl hinzugefügt wurde. Eier und Zucker sollte man richtig bauschig und fast weiß schlagen, Butter und Zucker sollte man leicht und cremig aufschlagen.
- Es kann sein, dass der Teig nach der Zugabe von Mehl und Natron oder Natron zu stark gerührt oder geschlagen wurde.
Dann geht der Kuchen nicht mehr so stark auf.
- Der Teig kann auch kurz aufgegangen sein. Mein Prinzip ist es, den Teig immer auf die doppelte Größe gehen zu lassen.
- Es kann sein, dass der Ofen zu kalt war oder das Brot zu kurz drin gelassen wurde, was zu einem teigigen Laib führt. Wenn das Brot genug gebräunt ist, aber noch mehr gebacken werden muss, mit etwas Alufolie abdecken und es kann länger gebacken werden, ohne anzubrennen.
- Ist zu viel Mehl im Teig, dann wird er schwer und stumm.
- Es kann sein, dass der Teig nach dem ersten Aufgehen zu lange geknetet wurde.
Oft reicht es aus, den Teig beim Backen nur ein paar Mal zu falten. Das hängt natürlich von der Art des Brotes ab, das Sie backen.
- Dem Teig fehlt Salz. Dann wird er leblos und verliert seine Gärkraft und Widerstandsfähigkeit.
- Ist zu viel Fett und Zucker im Teig, geht er auf, aber langsamer.
- Manche Teige lassen sich nur schwer ausrollen, daher kann es eine gute Idee sein, nach und nach zu rollen und den Teig zwischen den Brötchen etwas ruhen zu lassen.
- Ist zu viel Mehl im Teig, dann wird er sehr kompakt und stumpf.
Befeuchte den Backtisch mit etwas Wasser, dann hast du einen leichteren Halt mit dem Teig und er lässt sich leichter ausrollen.
- Es ist zu wenig Mehl im Teig. Etwas mehr Mehl hinzufügen und auf einem gut bemehlten Backtisch ausrollen.
- Möglicherweise war zu wenig Pektin in den Früchten oder Beeren, um die Marmelade nur mit normalem Kristallzucker zu kochen. Du kannst 50/50 mit Gelierzucker mischen, um eine dickere Konsistenz zu erhalten.
Einige Früchte und Beeren enthalten mehr Pektin und härten leichter aus, während du bei vielen anderen Früchten und Beeren Pektin hinzufügen musst. Pektin kann in reiner Form zugesetzt oder gekocht werden Marmelade/Marmelade auf Gelierzucker, der zugesetztes Pektin enthält. Wenn die Marmelade nach ein paar Tagen immer noch zu locker ist, erneut zum Kochen bringen und zusätzliches Pektin hinzufügen.
- Es kann sein, dass die Garzeit zu kurz war, wenn man lange kocht, wird die Flüssigkeit reduziert und die Marmelade wird fester.
- Möglicherweise war zu viel Mehl im Teig.
Dann wird es trocken sein.
- Möglicherweise war zu wenig Fett im Teig. Dann wird es trocken sein.
- Es kann sein, dass die Brötchen zu kurz auf dem Teller aufgegangen sind.
- Es kann sein, dass der Teig nach dem ersten Aufgehen zu lange geknetet wurde. Dann ist die Gefahr groß, dass die Brötchen hart werden.
- Die Brötchen könnten zu lange im Ofen gewesen sein, versuchen Sie, die Temperatur zu erhöhen und die Backzeit zu verkürzen.