Hausgemachtes pesto rezept
Zum Rezept Rezept drucken
Du möchtest dein eigenes Pesto herstellen? Pesto zuzubereiten ist einfach und viel schmackhafter im Vergleich zu denen, die Sie fertig im Supermarkt kaufen können.
2018 war ich in Italien und habe gelernt, wie man Pesto macht. Der grüne Teig wird traditionell im Mörser mit Parmesan, Knoblauch, Basilikum, Pinienkernen und Olivenöl hergestellt.
Wie auch immer, ich mache es in einer Küchenmaschine, die viel einfacher und glatter ist.
Hier haben Sie mein Lieblingsrezept für ein traditionelles Pesto alla Genovese, das sowohl lecker als auch einfach zu Hause zuzubereiten ist.
Pesto al Genovese
Dieses Rezept ergibt etwa 2,5-3 Tassen Pesto, das Sie zu einer Vielzahl von Gerichten servieren können.
Rezept drucken
4,59 von 5 Sternen von 17 Personen
- 70 Gramm Parmesan
- 30 Gramm Pecorino
- 60 Gramm Basilikumblätter
- 1 dl Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Pinienkerne
- 1-2 Prisen Salz
Verhindern Sie, dass Ihr Sieb ausgeht
Waschen Sie die Basilikumblätter in kaltem Wasser und trocknen Sie sie gründlich mit einem Geschirrtuch ab.
Den Knoblauch schälen und den Käse reiben.
Basilikumblätter, Knoblauch, Pinienkerne und Parmesan in eine Küchenmaschine geben.
Mixen, bis ein schönes und glattes Rühren entsteht.
Salz und Pecorino hinzufügen. Mischen.
Achten Sie darauf, das, was an den Rändern aufgespritzt ist, in regelmäßigen Abständen mit einem Spachtel abzukratzen.
Mit Olivenöl aufgießen und einige Minuten mixen, bis das Pesto ganz glatt und cremig wird.
In eine Schüssel geben.
Bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.
Rezept von Christine Wedberg
Fühlen Sie sich frei, einen Kommentar zu hinterlassen und uns zu sagen, was Sie denken!
Auf FacebookMehr über Pesto
Pesto ist eine grüne Mischung, die aus Genua in Norditalien stammt. Er wird traditionell im Mörser zusammen mit Basilikum, Parmesan oder Pecorino, Knoblauch, Pinienkernen, Salz und Olivenöl hergestellt.
Er kann eine feste Textur haben oder etwas flüssiger sein – was Geschmackssache ist.
Man sagt, dass Pesto Wurzeln hat, die bis in die Römerzeit zurückreichen.
Während dieser Zeit aßen sie ein Chaos, das Moretum genannt wurde. Das Moretum wurde mit Knoblauch, Käse, Gewürzen, Olivenöl, Essig und Pinienkernen zubereitet.
Wie auch immer, Basilikum wurde Mitte des 19. Jahrhunderts in Italien eingeführt, so dass danach die moderne Version von Pesto mit Basilikum kreiert wurde.
Wie bekommt man ein grüneres Pesto?
Ein Trick, um ein grüneres Rühren zu erzielen, besteht darin, die Küchenmaschine (den Behälter selbst und die Blätter) mindestens 10 Minuten lang in den Kühlschrank zu stellen, bis sie kalt.
In der Zwischenzeit die Basilikumblätter in kaltem Wasser waschen und für ca.
3 Minuten in eine Schüssel mit Eis geben. Trockne die Blätter dann gründlich mit einem Küchentuch ab (sie sollten trocken sein, wenn du sie in die Küchenmaschine gibst).
Du solltest auch nicht zu lange mixen, da das Pesto Gefahr läuft, sich zu erhitzen. Es ist besser, in Intervallen zu mischen.
Einige Sekunden lang mixen, stoppen und dann erneut mixen. So weitermachen, bis ein glattes und cremiges Pesto entsteht.
Wofür kann man Pesto verwenden?
- Als Topping auf Brot Pesto
- Hähnchen
- Pasta Pesto
- Als Beilage zu gegrilltem Fisch oder Fleisch
Wie lange ist Pesto haltbar?
Wenn du das Pesto in einem luftdichten Glas aufbewahrst, hält es sich im Kühlschrank ca.
1-2 Wochen.
Es ist auch möglich, das Pesto einzufrieren. Mein bester Tipp ist, das Pesto in Eiswürfelformen einzufrieren. Dann kannst du die Würfel in einen Gefrierbeutel umfüllen, um Platz im Gefrierschrank zu sparen.
Auftauen und verwenden als Zum Würzen in verschiedenen Gerichten oder als Topping für Toast.
Haben Sie mein Rezept getestet? Fühlen Sie sich frei, einen Kommentar zu hinterlassen!