Koch-dämpfer
Ein Leitfaden für
die Ausrüstung von Bambusdämpfern
01 Februar 2022
Entdecken Sie die köstliche und gesunde Kunst des Dämpfens.
Der Bambusdämpfer ist ein Küchengerät, das in der Regel einmal für dieses Gericht gekauft wird. Aber das sollte es nicht sein. Wenn es darum geht, im Handumdrehen leckere, gesunde Gerichte zuzubereiten, ist es genau das, was Sie brauchen.
Eine einfach zu bedienende, leicht zu reinigende und leicht zu liebende kulinarische Notwendigkeit, die unserer Meinung nach einen Platz in Ihrem Schrank verdient.
In diesem hilfreichen Leitfaden mit Tipps lüften wir die Geheimnisse von Bambusdämpfern und erfahren, wie Sie sie verwenden können, um den Geschmack einiger der besten Mahlzeiten zu verbessern. Lassen Sie uns zunächst herausfinden, wie es ausgegangen ist.
Worüber machen sich alle Sorgen?
Berühmt für seine stapelbare, geflochtene Korbform und den feuchtigkeitsabweisenden, kuppelförmigen Deckel, ist der Bambusdämpfer ein einfacher, aber Leistungsstarkes Kochgeschirr, das alle schlechten Aromen, die beim Dämpfen in Ihrem Mund zurückbleiben, vollständig verwandelt.
Archäologischen Funden zufolge ist das Dämpfen eine uralte asiatische Kochmethode.
(Eigentlich eine der ältesten in der Geschichte). Auch wenn die ursprünglichen Bambuswiesen vor 5000 Jahren ganz anders ausgesehen haben mögen, ist die Kunst des Kochens auf diese Weise immer noch die gleiche.
Bambusdampfer werden auf der ganzen Welt aus vielen berechtigten Gründen geliebt – zum Beispiel, weil sie von Natur aus antibakteriell sind und für den Geldbeutel und den Umweltschutz sorgen. Aber die wahre Freude an diesen Körben ist ihre natürliche Fähigkeit, wunderbaren Geschmack in Lebensmittel zu weben.
Die Grundlagen eines Bambusdämpfers
Den Bambusdämpfer gibt es schon seit einiger Zeit – ein Grundnahrungsmittel für Küchengeräte, das mit der Geschichte verwoben ist.
Im Laufe der Zeit wurde es in verschiedenen Formen neu erfunden, um den Bedürfnissen der heutigen Gäste gerecht zu werden.
Sie sind In der Regel 10 Zoll breite und 6 Zoll hohe, runde, ineinandergreifende Körbe, die – wie der Name schon sagt – aus geflochtenen Bambusstrohhalmen bestehen und so konzipiert sind, dass sie gestapelt werden können.
Als Kochmethode hat sich das Dämpfen einen schlechten Ruf als Zerstörer der Textur erworben – es verwandelt alles, was es umrührt, in einen Haufen einfach schmeckender Flecken.
Aufgrund ihrer speziellen gewebten Struktur lassen Bambusdämpfer den Dampf jedoch sanft durch die verschiedenen gestapelten Schichten strömen, wodurch der Inhalt mit Geschmack angereichert wird, anstatt ihn zu entfernen, und das alles ohne einen Tropfen Öl oder Butter – intelligent, lecker und gesund.
Bambusdampfgarer vs. Metall vs. Elektro: Was ist der Unterschied?
Der Hauptvorteil des Bambusdämpfers (gegenüber einem Elektro- oder Metalldämpfer) besteht darin, dass die Feuchtigkeit in den Bambus aufgenommen wird, wodurch die Luftfeuchtigkeit kontrolliert und unangenehmes Braten vermieden wird.
Sie sind auch umweltfreundlicher (und schonender für den Geldbeutel) als ihre Gegenstücke, da sie keine benötigen Strom und werden aus Naturfasern hergestellt.
Um das Ganze abzurunden, funktioniert der bekannte Deckel intelligenter, um die Temperatur zu regulieren und überschüssige Wärme durchzulassen, anstatt im Inneren zu sitzen und lebensmittelschädigende Kondensation zu verursachen.
Dampfgarer aus Metall sind unglaublich langlebig und passen problemlos auf den Herd – perfekt, um Gemüse und Eiweiß unter der Woche im Handumdrehen zuzubereiten und sich darauf verlassen zu können, dass sie der Hitze jedes Mal standhalten.
Die Nachteile von Metalldämpfern?
Sie sind nicht immer die billigsten, und sie sind von Natur aus nicht umweltfreundlich – wenn Sie sich darum kümmern, halten sie natürlich lange und sparen die Montage von Produkten auf Mülldeponien.
Bei elektrischen Dampfgarern haben sie die gleichen Vorteile wie bei Metalldämpfern, aber ihr Hauptvorteil ist die Bequemlichkeit, da sie sich nach dem Garen automatisch ausschalten und warm halten können.
Der Nachteil dieser Türme von Teils aus Kunststoff, teils aus Metall, haben sie die Angewohnheit, das Knusprige in das Breiige zu verwandeln – der ultimative Feind des Dampfes.
So verwenden Sie einen Bambusdämpfer
Beginnen Sie damit, eine breite, flache Pfanne oder einen Wok mit etwa einem Zentimeter Wasser zu füllen und es leicht zum Köcheln zu bringen.
Sobald das Wasser klar ist, stellen Sie Ihren Bambusdämpfer so auf, dass er sich an die Seite schmiegt oder darauf ruht – versuchen Sie zu vermeiden, dass der Barschkorb das Wasser berührt.
Legen Sie dann Ihr Gemüse und/oder Ihre Proteine in die verschiedenen Schichten (wobei diejenige, die am längsten zum Garen braucht, am weitesten unten liegt) und lassen Sie den magischen Dampf seine Arbeit tun.
Sie müssen abwechselnd Ihre Zutaten hinzufügen, um sicherzustellen, dass sie alle gleichzeitig fertig sind.
Während das Garen einer Hähnchenbrust in der Regel 25-30 Minuten dauert, dauert es für einen Brokkoli-Floristen nur fünf Minuten. Bereiten Sie sich also im Voraus vor und stellen Sie einen Timer.
Um Machen Sie das Beste aus Ihrem Bambusdämpfer, hier sind einige unserer Lieblingstipps.
TIPP 1: Wenn Sie durch mehrere Körbe dämpfen, legen Sie die Lebensmittel, die am längsten zum Garen brauchen, in das untere Fach – am nächsten an der Hitze.
TIPP 2: Um ein gleichmäßiges Garen beim Dämpfen von Stielgemüse (wie Brokkoli oder Spargel) zu gewährleisten, zeigen Sie mit dem festesten Ende in die Mitte des Dampfgarers.
TIPP 3: Legen Sie beim Garen von mariniertem Fleisch oder Fisch ein Stück Pergamentpapier oder Backpapier darunter, um zu verhindern, dass das Aroma direkt in das Holz eindringt.
TIPP 4: Für zusätzlichen Geschmack das Wasser in der Pfanne durch Brühe oder Brühe ersetzen und frische Kräuter zwischen die Speisen geben.
TIPP 5: Platzieren Sie den Inhalt jedes Korbs so, dass Ihr Essen gleichmäßig gart – wenn es überfüllt ist, verteilen Sie es auf andere Schichten.
TIPP 6: Du musst dich nur auf Dampf verlassen Außerdem gart heiße Luft Ihre Speisen ohne fremde Hilfe, also vermeiden Sie Versuchungen und lassen Sie den Deckel geschlossen.
So verwenden Sie einen Bambusdämpfer ohne Wok
Wenn Sie keinen Wok haben, machen Sie sich keine Sorgen!
Sie können auch einfach köstliches Bambus-gedämpftes Essen auch von anderem Kochgeschirr bekommen. Finde einen Topf oder Topf, der nur kleiner als die Größe deines Dampfgarers ist, fülle ihn zur Hälfte mit Wasser und bringe ihn zum Kochen. Stellen Sie dann den Bambusdämpfer darauf und schon können Sie mit dem Dämpfen beginnen.
Heißer Tipp: Wenn Ihr Bambusdämpfer stark über den Topf oder die Pfanne hängt, befeuchten Sie ihn vorsichtig, bevor Sie ihn darüber legen – so vermeiden Sie, dass schleichende Flammen vom Kochfeld den Dampfgarer einfangen und verbrennen.
So pflegen Sie Ihren Bambusdämpfer
DasTolle am Bambusdämpfer (neben seinen anderen wunderbaren Eigenschaften) ist, dass er super leicht zu reinigen ist.
In der Tat, der wahre Trick, um es langlebig zu machen Bei Long geht es mehr um das Trocknen. Wenn Sie also Ihren Dampfgarer mit einem Schwamm und milder Seife gereinigt und gründlich ausgespült haben, lassen Sie ihn einige Tage an der Luft trocknen, bevor Sie ihn aufbewahren.
Bambus ist extrem saugfähig, so dass er auch dann, wenn Sie denken, dass er trocken sein könnte, immer noch etwas Feuchtigkeit speichern kann und unangenehmen Schimmel entwickeln kann, wenn Sie sich in Ihrem Kleiderschrank ausruhen.