Kochen mit kirschkohl
Kirschkohl in der Pasta – ein Austernkraut-Erfolg
Ich bin Grower. Meist mit erdigen Fingern. Mag draußen, erntet gerne. Nun stehe ich über meine Samen gebeugt und freue mich unglaublich über jedes kleine grüne Herzblatt, das dabei auftaucht. Aber es ist ein bisschen verrückt. Denn nur wenige Meter von meinen Füßen entfernt wächst bereits ein ganzer Teppich, der zur Ernte bereit ist.
Der Kirschkohl ist aufgewacht. Und wussten Sie, dass es eine Delikatesse ist? Wahr. Ein bisschen wie eine Mischung aus Spinat und mildem Kohl. Man muss es nur versuchen. Hier ist ein Rezept für Kirschblüten-Pasta, fast
nichts ist so befriedigend wie die Ernte. Oder, ja, aber du verstehst. Die Samen jetzt im zeitigen Frühling versprechen so viel. Ich weiß, dass auf dem Weg etwas passieren kann, aber auch, dass ich eine Ladung nach der anderen mit dem besten Gemüse nach Hause tragen werde, das man sich vorstellen kann.
Die Waldernte ist für mich, wie für viele andere auch, selbstverständlich.
Bar im Spätsommer. Und die Pilze.
Aber es gibt Frösche, die Wir haben sie uns nicht wirklich zu Herzen genommen, obwohl sie oft in großer Zahl in der Nähe sind.
Es geht nicht um ein paar mickrige Blätter, die man in einen Salat stecken kann, und auch nicht um Kräuter, die zwar essbar, aber bitter sind, dass sie einem die Wangen zuziehen. Das sind Wildpflanzen, die wirklich in die Küche passen. Wie Essen, wirklich. In der Menge und als Teil der Ernährung.
Kirschkohl ist wirklich einer der besten.
Brennnesseln sind gut, aber sie haben einen etwas besonderen Geschmack. Sie haben einen einfachen, unbeschwerten Geschmack. Ein Geschmack, auf den ich hereinfallen könnte, wenn ich vor der Aussaat nach Samen suche. Ein Samenbeutel, der die Ernte der Blätter mit einem milden Aroma von Kohl und einem Hauch von Spinat versprach. Ich hatte es mir sofort geschnappt.
Aber jetzt stehe ich hier in einem Teppich. Nichts zum Keimen, zum Gießen, zum Bewachen, Abdecken und Reinigen.
Sie sind einfach da. Am besten jetzt im Frühjahr. Schlanke Blätter sind am besten. Ein Tipp, wenn Sie Kirschkohl im Garten haben, ist, den Bestand zurückzuschneiden, wenn die Blätter größer. Dann kommt eine neue Schaufel, die für die Ernte geeignet ist.
Kirschkohl ist nichts, was man im Garten haben möchte. Es ist invasiv und übernimmt die Kontrolle. Einfach ein lästiges Unkraut und nichts zum Wachsen.
Auch nicht nötig, weil es überall ist. Suchen Sie sich einfach einen Ständer und picken Sie zu. Vorblanchieren und sofort einfrieren oder verzehren. Am einfachsten ist es, Knoblauch in Olivenöl anzubraten. Genau wie bei Spinat kannst du grobe Stiele entfernen.
Ich werde in weiteren Beiträgen auf die Kirschen zurückkommen. Es lohnt sich und heute wird es ein super einfaches Nudelgericht.
Kirschkohlnudeln
- 400 g Tagliatelle
- 300 g Spatenblätter Kirschkohl
- 2 Knoblauchzehen
- Salz
- 4 EL Olivenöl
- geriebener Västerbotten-Käse oder ein anderer gereifter Leckerbissen
- (evtl.
frischer, fein geschnittener Schnittlauch)
Tun Sie dies
- Mit Nudelwasser aufsetzen und mit Salz aufgießen. Den Kirschkohl abspülen und grobe Stiele entfernen. Hackfleisch Knoblauch.
- Die Nudeln in das kochende Wasser geben. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Kirschblüte und Knoblauch dazugeben. Es sollte nur kurz brutzeln. Wir wollen immer noch, dass die Blätter schön grün sind.
Etwas Salz hinzufügen.
- Das Nudelwasser abgießen und sofort mit den grünen Blättern vermischen. Möglicherweise einen zusätzlichen Spritzer Olivenöl obendrauf. Servieren Sie es mit einem großzügigen Schuss frisch geriebenem Västerbotten-Käse und etwas fein geschnittenem Schnittlauch, falls Sie zufällig haben. Meine erste eigene Schnittlauchernte wurde von der Pasta gekrönt.
Und ich werde das Sahnehäubchen nicht auf dem Sahnehäubchen lassen.
Warum nicht auf gutes Essen achten, das nur zum Ausgehen und Abholen gedacht ist. Nein, ich werde die Möglichkeiten für eine Pflanze erkunden, die ein gutes Abendessen wert ist. Schauen Sie wieder vorbei und Sie werden sehen.
Vielleicht gibt es ja jemanden, der Tipps hat?! Ein Rezept oder Ideen rund um die wilden grünen Blätter im Allgemeinen und den Kirschkohl im Besonderen.