Prinzessinnenkuchen originalrezept
Prinzessinnenkuchen ist eines der beliebtesten Gebäcke in Schweden, bekannt für seine klassische Kombination aus hellen Tortenböden, Vanillecreme und Sahne, alles mit einer Schicht grünem Marzipan überzogen. Heute ist die Prinzessinnentorte auch mit einer Schicht Himbeermarmelade gefüllt (wir empfehlen rohe Himbeeren - siehe Rezept weiter unten), etwas, das die originale Prinzessinnentorte nicht enthält.
Die Prinzessinnentorte ist ein Muss zu jedem festlichen Anlass, da sie von vielen geliebt wird.
Entdecken Sie unsere Tipps und Tricks für die Kreation Ihrer eigenen schönen Prinzessinnentorte, egal ob Sie dem klassischen Stil treu bleiben oder etwas Modernes und Kreatives ausprobieren möchten.
Klassische Prinzessinnentorte:
- Marzipan - Das schmackhafteste Marzipan kommt aus Örebro Backwaren in vielen verschiedenen Farben. Wählen Sie Marzipan in z.B.
Rosa oder Grün, das perfekt zur Prinzesstorte passt. Sehen Sie hier alles Marzipan.
- Rosen in Zuckerpaste - Ein klassischer Prinzessinnenkuchen wird mit einer Rose in Marzipan oder Zuckerpaste belegt. Wenn es Ihnen schwerfällt, Ihre eigene Rose herzustellen, finden Sie bei uns fertige Rosen.
- Kuchenblech - Mit einem Kuchenblech unter dem Kuchen ist es einfacher, den Kuchen zu bewegen, aber das Servieren wird auch schöner!
Wir haben viele schöne Kuchenbleche in unserem Online-Shop erhalten, in verschiedenen Farben, Größen und Gurten. Hier finden Sie alle unsere Kuchenbleche.
Rezept - Füllung aus rohen Himbeeren
- Zubereitung: 10 Minuten.
- Garzeit ca.: ca. 5 Minuten
- Fertig Auf: 15 Minuten
- Das Rezept reicht für zwei Schichten in einem Kuchen
- Pâtisserie
Zutaten
- 500 Gramm frische Himbeeren (verwende dafür keine gekauften gefrorenen Himbeeren!)
- 50 g Kristallzucker
- Die Himbeeren mit dem Zucker zerdrücken , am besten vor dem Füllen des Kuchens 20 Minuten ziehen lassen, damit sich der Zucker vollständig auflöst.
Die moderne Prinzessinnentorte
Die klassische Prinzessinnentorte ist mit hellgrünem Marzipan überzogen und meist mit einer rosa Rose verziert.
Wenn Sie aber die Prinzessinnentorte modernisieren möchten, können Sie natürlich Marzipan in allen möglichen verschiedenen wunderbaren Farben von Marzipan oder stilvolles extra weißes Marzipan verwenden. Dekorieren Sie mit Rosen oder anderen Blumen, essbarer Spitze, Baiser oder was auch immer Sie mögen und für schön halten. Füllen Sie die Prinzessinnentorte mit den klassischen Geschmacksrichtungen, aber lassen Sie es außen krachen!
Natürlich kannst du die Füllung in deinen Prinzessinnenkuchen auch variieren, indem du andere Sorten Marmelade oder frische Beeren verwendest.
Tipps für das Gelingen des Prinzessinnenkuchens:
- Das Marzipan zwischen zwei Blättern Backpapier ausrollen, damit es nicht klebt und reißt.
- Lassen Sie den Kuchen mindestens eine Stunde im Kühlschrank, bevor Sie ihn mit Marzipan bedecken, damit die Füllungen gut fest werden.
- Bauen Sie Ihre Prinzessinnentorte auf einem Kuchenblech auf und Sie können sie ganz einfach zwischen z.B.
Bank und Tortenplatte verschieben.
- Damit das Marzipan nicht nass wird - fängt an zu schwitzen - Sie können den Kuchendeckel z.B. mit einem neutralen Speiseöl auskleiden, das Sie auf die Innenseite des Deckels streichen, oder mit einer dünnen Schicht Buttercreme, die als Schutzschicht dient.
- Wenn Sie den Tortendeckel ausrollen möchten, empfehlen wir die Verwendung eines Nudelholzes aus Marmor, das kühl ist und Gewicht verleiht.
Um eine gleichmäßige und glatte Oberfläche auf dem Marzipandeckel zu erhalten, glätten Sie Falten und Luftblasen mit einem Glätter sanft aus.
Wie viel Marzipan wird für eine Prinzessinnentorte benötigt?
Für eine normal große Prinzessinnentorte von ca. 24 cm Durchmesser werden ca. 500 Gramm Marzipan benötigt. Marzipan lässt sich am einfachsten mit einem Fondant-Nudelholz ausrollen – ein Nudelholz mit abgerundeten Kanten, das keine Spuren auf dem Tortendeckel hinterlässt.
Boden und Nudelholz mit etwas Speisestärke oder Puderzucker bestäuben, damit das Marzipan nicht kleben bleibt. Sie können Du kannst auch eine Nudelholzmatte mit Markierungen verwenden, die dir helfen, die Größe des Marzipandeckels beim Ausrollen zu erkennen.
Um ganz einfach zu berechnen, welchen Durchmesser dein Marzipandeckel für deine spezielle Torte benötigt, kannst du den Durchmesser der Torte + die Höhe der Torte x4 verwenden.
Wenn die Torte zum Beispiel einen Durchmesser von 24 cm und eine Höhe von 8 cm hat, zählst du 24 + 32 = 56 cm. Dein Tortendeckel muss also etwa 56 cm breit sein, um nicht zu klein zu sein. Es wird wahrscheinlich etwas zu groß sein, aber es ist einfacher, mit etwas Rand zu arbeiten und auch das Marzipan glatt zu bekommen. Das überschüssige Marzipan schneidest du einfach ab, nachdem du den Marzipandeckel auf die Prinzessinnentorte gelegt hast.
Das Marzipan, das übrig bleibt, kannst du so lange wie möglich aufbewahren Es wurde nicht in irgendwelche Krümel oder ähnliches gemischt.
Ein Tortendeckel sollte ca. 3-4 mm dick sein, ist er zu dünn, reißt er leichter, und die Füllung kann durchscheinen, wenn man ihn zu dünn ausrollt. Um den Kuchendeckel glatt und schön auf den Kuchen zu bekommen, kannst du einen Glätter verwenden - eine Plastikplatte mit einem Griff, den du über den Kuchen bügelst, um das Marzipan glatt zu streichen.
Sie vermeiden unschöne Fingerabdrücke und erhalten einen glatten, glatten Kuchen.
Wie viele Kuchenstücke bekommt man aus einer Prinzessinnentorte?
Die ewige Frage – wie viele Kuchenstücke bekommt man aus einer Prinzessinnentorte? Wir helfen Ihnen bei der Berechnung der Anzahl der Kuchenstücke.
Die Größe und Form des Kuchens bestimmt natürlich, wie viele Kuchenstücke, die du rausbekommst, aber auch, wie hoch der Kuchen ist und womit er gefüllt ist, also behalte das im Hinterkopf und vertraue nicht blind Tabellen und Berechnungen!
Diese Stücke sind eher als Dessert oder als Stück Kaffee gedacht. Wenn Sie keine anderen Speisen serviert haben oder keine anderen Kaffeesorten haben, müssen Sie möglicherweise etwas mehr einkalkulieren.
So viele Stücke bekommst du aus einem runden Kuchen, ca. 8 cm hoch:
15 cm = 8 Stücke
20 cm = 12 Stücke
25 cm = 20 Stücke
30 cm = 28 Stücke
So viele Stücke bekommst du aus einem quadratischen Kuchen, ca.
8 cm hoch:
15×15 cm = 10 Stück
20×20 cm = 16 Stück
25×25 cm = 24 Stück
30×30 cm = 34 Stück
Welche Füllungen passen zu Prinzessinnen-Torte?
- Erdbeeren: Ersetzen Sie die Himbeeren durch frische Erdbeeren, die den Geschmack von Vanillecreme und Sahne aufwerten.
- Mandelpaste: Ein extra Hauch von Mandelpaste verleiht einen herrlich nussigen Geschmack.
- Lemon Curd: Eine spritzige Füllung, die einen Kontrast zum süßen Marzipan bildet.
- Schokoladenganache: Wenn du Schokolade genauso magst wie wir!
Erdbeerbombe
Klassische Prinzessinnentorte mit Erdbeerexplosion.
Eingereicht von: Matilda Nordström @Matildasbak.
Gelber Sommertraum
Prinzessinnentorte aus glutenfreien hellen Böden Gefüllt mit Vanillecreme und Himbeermarmelade Überzogen mit Sahne und gelbem Marzipandeckel Verzierungen aus Marzipan.
Eingereicht von: Diana @Dianasbakverk.
verschwenderisch Prinzessinnentorte
Vegane luxuriöse Version der Prinzessinnentorte mit einem großen Rosenstrauß.
Grün marmoriertes Marzipan gemischt mit zuckerfreier Mandelmasse, um die Süße zu reduzieren. Rosen aus Zuckerpaste in verschiedenen Farbtönen mit silber bemalten Rändern. Umhüllt von einer seidigen Vanille und weißer Schokoladenmousse. Saftig-luftiger Boden mit echter Vanille gefüllt mit hausgemachter Vanillecreme und Himbeerquark.
Eingereicht von: Katarina Adelöw @Atarinak.
Prinzessinnentorte deluxe
Innen eine klassische Prinzessinnentorte, aber außen alles andere als klassisch.
Überzogen mit violettem Marzipan mit Marmorierungseffekt und gekrönt mit kleinen violetten Blüten und Baiser, die abgebrannt wurden. Luftige Biskuitböden, Sahne, Vanillefüllung und frische Himbeeren.
Eingereicht von: Sunna Edberg.
Wild Strawberry Princess
Eine Prinzessinnentorte mit Walderdbeermarmelade, Vanillecreme, Schlagsahne und eine Decke aus Walderdbeermarzipan.
Die Dekoration besteht aus einer selbstgemachten Marzipan-Rose und Blättern. Als i-Tüpfelchen werden dunkle Schokoladentrüffel beträufelt.
Eingereicht von: Agnes Holmbäck Svensson @agneslillafikeri.
Überzogen
mit: Schlagsahne
Belegt mit: Dünn ausgerolltem grünem Marzipan, Marzipanrosen, gerösteten Mandelblättchen
Boden aus: Vanillebiskuitkuchen
Kuchenfüllung(en): Himbeermarmelade und Vanillecreme.
Eingereicht von: Rosanna Åhlgren.
Wie lange ist eine Prinzessinnentorte haltbar?
Sie können den Prinzessinnenkuchen ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren, aber er kann auch eingefroren werden, wenn er nicht sofort gegessen werden soll. Lassen Sie es langsam im Kühlschrank auftauen, wenn Sie es herausnehmen Aus dem Gefrierschrank nehmen und vor dem Servieren den Puderzucker bestäuben.
Warum heißt es Prinzessinnenkuchen?
Das Originalrezept für den Prinzessinnenkuchen findet sich im neuen Kochbuch der Prinzessinnen aus dem Jahr 1948, zusammengestellt von der Hauswirtschaftslehrerin Jenny Åkerström, die die Prinzessinnen Margaretha, Märtha und Astrid als Schülerinnen gehabt haben soll und dass den drei Mädchen der grüne Marzipankuchen sehr gut geschmeckt haben soll.
Daher auch der Name Princess Cake.
Wo finde ich ein gutes Prinzessinnenkuchen-Rezept?
Ein Rezept für Prinzessinnentorte findest du bei Lyckas med mat, wo du auch Inspiration und Tipps bekommst, wie dir deine eigene Prinzessinnentorte gelingt.