Semla veganes rezept
Flauschige, schöne Brötchen! Endlich ist es soweit für dieses schöne kleine Faschingsbrötchen. Hier ist ein Grundrezept für vegane Brötchen aus pflanzlicher Margarine, Hafermilch und cremiger Mandelpaste. Wunderbar gute Brötchen, die sich mit verschiedenen Gewürzen endlos variieren lassen, wir bevorzugen aber ein klassisches Rezept.
Am Ende der Seite habe ich meine besten Tipps gesammelt, wie es dir gelingt, vegane Brötchen zu backen.
Fühlen Sie sich frei, sie durchzulesen, bevor Sie mit dem Backen beginnen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Teig
- 25 Gramm Hefe
- 2 dl Mandel-, Nuss- oder Haferdrink
- 1/2 Tasse Kristallzucker
- 1 TL gemahlener Kardamom
- 1 Prise Salz
- 5 1/2 dl Weizenmehl
- 75 g pflanzliche Margarine
Füllung
- Brötchen
- 3/4 dl Mandeldrink
- 200 Gramm Mandelmus
Garnitur
- 2 1/2 dl Pflanzenrahm Puderzucker
Brötchen: Die Hefe in einer Teigschüssel zerbröseln.
Mit dem Getränk aufgießen und die Hefe ausrühren. Zucker, Kardamom und Salz unterrühren.
Die Hälfte des Mehls und die gesamte Margarine dazugeben und den Teig so bearbeiten, dass sich die Margarine im Teig verteilt und dann fast das gesamte Mehl hinzufügen (etwas zum Backen aufheben). Den Teig ca. 10 Minuten lang verarbeiten. Den Teig zugedeckt ca.
1 Stunde auf die doppelte Größe gehen lassen.
Das restliche Mehl auf eine Arbeitsplatte streuen. Den Teig herausnehmen und verrühren. Den Teig in 10 gleich große Stücke teilen und zu runden Brötchen rollen. Diese auf Backbleche mit Backpapier legen und zugedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 225 Grad vorheizen.
Füllung: Jeweils einen Deckel abschneiden Brötchen und Kern aus der Füllung herausnehmen.
Die Hälfte der Sahne mit der Mandelmilch verrühren. Die Mandelpaste reiben und mit dem Deckblatt zu einer glatten Konsistenz verrühren. Bei Bedarf weitere Quetschungen hinzufügen, wenn eine festere Konsistenz gewünscht ist (oder siehe Tipp). Die Füllung in die Brötchen geben.
Garnitur: Die pflanzliche Sahne dickflüssig verquirlen. Die Creme aufspritzen oder anklicken und die Deckel aufsetzen.
Falls nötig, Puderzucker verwenden.
So gelingt es dir, vegane Brötchen zu backen
:- Nimm die Margarine rechtzeitig vor dem Backen heraus, damit sie Zeit hat, Zimmertemperatur zu bekommen. Backen Sie niemals mit geschmolzener Margarine.
- Gründlich und lange kneten, von Hand oder mit einer Backmaschine. Fahren Sie immer mit den niedrigsten Geschwindigkeiten.
- Wenn du möchtest, dass die Brötchen ein wenig glänzend aussehen, kannst du sie mit Sirup bestreichen.
- Sobald die Brötchen abgekühlt sind, kannst du ein paar aufbewahren und in luftdichte Beutel stecken und einfrieren.
Hast du die Brötchen gebacken?
Erzählen Sie uns, wie sie geworden sind. Hinterlassen Sie einen Kommentar, damit wir noch besser werden können.
Fühlen Sie sich frei, @mumsgott auf Instagram zu markieren und den Hashtag #mumsgott