Rezept für griechische weinblattröllchen



Vielleicht sind es die Gerüche des griechischen Restaurants, an dem ich auf dem Heimweg von der Arbeit vorbeikomme, die mich in den letzten Tagen zum Kochen inspiriert haben. Gestern war es wieder griechisch, Weinblatt dolmar oder dolmied, wie es in Griechenland genannt wird.  

Die Gewürze, die für versteckte Gewürze charakteristisch sind, sind wahrscheinlich Minze, Petersilie und Zitrone.

Ich esse gerne Petersilie und Zitrone, aber so sehr ich mir auch wünschte, ich würde Minze lieben, muss ich zugeben, dass ich mich mit dem starken Kraut beim Kochen etwas schwer tue. Bei Getränken hingegen finde ich es absolut phänomenal. Deshalb habe ich die Minze aus dem gestrigen Rezept weggelassen und durch extra Petersilie und Zitronenschale ersetzt.

Dolmades können sowohl mit als auch ohne Fleisch zubereitet werden.

Die vegetarischen Brötchen werden oft kalt serviert, während die tierischen am besten heiß oder lauwarm serviert werden. Gestern habe ich meine Dolmen mit Hackfleisch, Reis und Gewürzen gefüllt.

grekiska vinbladsdolmar recept

Ich servierte ihnen einen Bohnensalat mit griechischen Oliven und ofengetrockneten Kirschtomaten. Dazu ein leichtes Landbrot, das ich in eine Mischung aus Olivenöl und einem guten Balsamico-Essig getaucht habe.

Dolmades 4 Ports


  • 300 g Hackfleisch
  • 3 dl gekochter Langkornreis
  • 1 fein gehackte Zwiebel
  • 1 entsteinte fein gehackte reife Tomate
  • 1 Eiweiß
  • Schale und Saft von 1/2 Zitrone
  • 1 Knoblauchzehe
  • Ein großzügiger Bund Petersilienblätter und Thymian (Minze, wenn Sie möchten)
  • Salz und Pfeffer
  • 1 1/2 dl Olivenöl

Gehen Sie wie folgt vor:

Hackfleisch, Reis, Kräuter, Eiweiß, Tomate, Zitrone, Kräuter, Salz und Pappe in einer Schüssel vermischen.

Lassen Sie die Mischung eine Weile ziehen und einweichen.

Die Weinblätter abspülen und vorsichtig teilen. Den Strunk abschneiden.

Lege die Blätter mit der glänzenden Seite nach unten und gib einen guten Esslöffel der Füllung auf den unteren Rand des Blattes. Die Seiten einklappen und zu einem Dolme aufrollen.

Decken Sie den Boden eines großen Topf mit den Dolmen und Wasser und Olivenöl andrehen, damit sie bedeckt sind.

Zum Kochen bringen. Wenn das Wasser gekocht hat, auf einen Teller legen und die Hitze reduzieren. Die Brötchen ca. 30 Minuten köcheln lassen.

Bohnensalat mit Oliven


  • 4 dl Bohnen aller Art
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 dl getrocknete Kirschtomaten
  • 1 dl Kalamata-Oliven
  • 1/2 dl Olivenöl
  • 2 EL Rotweinessig
  • 2 EL Tomatenketchup
  • 2 Knoblauchzehen
  • Die Schale von 1/2 Zitrone
  • Kräuter, Salz, Pfeffer

Gehen Sie wie folgt vor:

Kräuter Olivenöl, Essig, Ketchup, Zwiebelsorten und Gewürze in einer Schüssel mischen.

Die anderen Zutaten vorsichtig unterheben.

Wenn ich Lust auf etwas Soßiges habe, esse ich die Dolmen zusammen mit der klassischen Joghurtsoße Tzatziki oder einer kräftigen Tomatensoße.