Chinesisches hackfleisch rezept


Spaghetti und Sojasauce (4 Portweine)

3 dl Sojahackfleisch (fertig) oder Sojafleisch (eingeweicht laut Packung)
1 EL Öl
1 gelbe Zwiebel
1 gepresste Knoblauchzehe
1 Dose zerdrückte Tomaten
1 Paprika
4 EL Chilisauce
1 Gemüsebrühe
Würfel 1 dl Sojasahne
2 TL Basilikum
Soja (schwarzes Soja in der Flasche)
Salz
Pfeffer

Die Zwiebel hacken und zusammen mit dem zerdrückten Knoblauch im Öl anbraten.

Dann das Sojafleisch dazugeben. Dann verbrenne alles. Mit Brühwürfel, Basilikum, Pfeffer und Salz würzen. Gießen Sie etwas Wasser oder mehr Sojasahne hinein, wenn Sie eine soßenartigere Textur wünschen. Einige Minuten köcheln lassen und mit Spaghetti servieren. Du kannst gerne frische Kräuter über die Sojasauce geben.

Wunderbare Pastasauce (4 Portweine)

1.5 dl Wasser
1 Gemüsebrühe
Würfel 3 TL Weizenmehl
2 Knoblauchzehen
4 TL getrocknetes Basilikum
4 dl Sojasahne
4 EL Chilisauce
3-4 TL gerieben Zitronenschale, Kräutersalz

, schwarzer Pfeffer

Das

Wasser erhitzen und die Gemüsebrühe untermischen.

Das Weizenmehl unterrühren und das Gericht eine Minute köcheln lassen. Den Knoblauch auspressen und das Basilikum zerbröseln. Diese zusammen mit den anderen Zutaten verquirlen. Lass die Sauce ein paar Minuten kochen. Die fertige Soße über die Nudeln gießen. Dieses Gericht ist sowohl heiß als auch kalt köstlich. Uns wurde auch gesagt, dass die Soße auch für Salz- und Ofenkartoffeln sowie für Pommes frites geeignet ist.

Festliche Gemüse-Patties (4 Porträts):

2 gelbe Zwiebeln
, 2 rote Paprikaschoten,
1/2 Dose
Mais, 2 Knoblauchzehen,
1 Gemüsebrühe, Würfel oder 2 TL Gemüsebrühe
, 1,5 dl, rote Linsen
, 1/2 dl, Haferflocken
, knapp 1 dl, Kartoffelmehl
, 1 dl grüne Erbsen
, etwas Wasser
, Kräutersalz
, schwarzer Pfeffer

Die Linsen ca. 10 Minuten kochen.

In der Zwischenzeit die Zwiebel und die Paprika fein hacken und in eine Schüssel geben. Den Knoblauch hineindrücken. Die Brühe fein verteilen und untermischen Zusammen mit den Linsen und den restlichen Zutaten. Mit der Hand mit einer Gabel vermischen. Füge nach und nach Wasser hinzu, bis du eine passende Konsistenz hast. Den Burger formen und in Öl goldbraun anbraten. Vorzugsweise Rapsöl.

Indischer Süß-Sauer-Auflauf (4 Ports
)Dieser Auflauf ist zu empfehlen!

1 kleiner Lauch
2-3 Knoblauchzehen
Öl
1/4 kleiner Kohlkopf
1 Karotte
1 rote Paprika
1 Apfel
1 Banane
4 dl gekochte Kichererbsen (oder ein Glas)
2 Gemüsebrühwürfel
2 dl Wasser
1 EL Tamari
1 EL Apfelessig
1/2 TL Koriander
1/2 TL Kreuzkümmel
Kräutersalz

Den Lauch fein hacken und im Öl etwas anbraten.

Die Knoblauchzehen hineindrücken. Kohl, Karotte, Paprika, Apfel und Banane fein hacken. Alle Zutaten untermischen und 20-30 Minuten kochen lassen. Mit Reis und Salat servieren.

Sonntagseintopf (4 Ports)

1 gelbe Zwiebel
2 Paprika
ca. 2 dl Champignons
1 Dose Chinesisches Hackfleisch 2 Knoblauchzehen
3 dl Sojasahne
2 EL Johannisbeergelee (oder anderes Gelee)
1 EL Soja
etwas schwarzer Pfeffer
etwas Thymian
etwas Rosmarin
Die Zwiebel hacken und goldbraun anbraten.

Die Paprika und Champignons in Stücke schneiden und mit der Zwiebel vermischen und eine Minute anbraten lassen.

Den Knoblauch hineindrücken und das chinesische Hackfleisch, die Sojasahne, das Gel und die Gewürze untermischen. Kochen Sie lange, mindestens eine halbe Stunde oder so, damit die Aromen wirklich zusammenkommen. Mit Salat und Kartoffelspalten servieren.

Pancakes / Pancakes (8 Stück)

4 dl Weizenmehl
1.5 dl Sojamehl
7.5 dl Sojamilch
1 Prise Salz

Alle Zutaten verquirlen.

Anschließend in pflanzlicher Margarine anbraten.

Bohneneintopf (4 Ports)
Ein einfacher, praktischer und schmackhafter Eintopf

2-3 dl vorgekochte Bohnen/Kichererbsen oder Linsen
2 Karotten
1 Dose zerdrückte Tomaten
2 Teelöffel Gemüsebrühe
Gewürz 1
Lauch 1 Dose Mais
1
Paprika plus allerlei Gewürze, die
du zu Hause im Kühlschrank hast (Curry, Kreuzkümmel und Koriander)

Alles zusammen in einem Topf aufkochen und 10-15 Minuten kochen lassen.

Mit Reis, Couscous oder zum Fladenbrot servieren.

Nudelauflauf mit Bohnen und Knoblauch (4 Ports)

200 Gramm Nudelschrauben oder ähnliches
1 Dose weiße Bohnen in Tomatensoße
2 Knoblauchzehen
1 gelbe Zwiebel
1 Dose ganze Tomaten
1/2 Dose Mais optional
Gewürze
Olivenöl

Zwiebel und Knoblauch klein schneiden. Eine Weile in Olivenöl anbraten. Dann die Bohnen und den Mais dazugeben und zusammen mit den Gewürzen bei schwacher Hitze ziehen lassen.

Die Nudelschrauben parallel kochen. Wenn sie fertig sind, gieße sie in den Topf und dann noch mehr Öl. Jede ganze Tomate in 4-5 leckere Stücke schneiden, dann in den Topf geben. 2 Minuten stehen lassen und köcheln lassen. Würzen und servieren.

Nudeln mit Linsen und Gemüsesauce (4 Portweine)

500 g Nudeln
2 dl rote Linsen
2 Gemüsebrühe, Würfel, Champignons
, Karotten, Blumenkohl

, milchfreie Margarine
, 1.5 dl, Sojasahne
, 2-3 EL Chilisauce
, Paprikapulver
, Piment
, Basilikum
, Salz
: Die Nudeln in Gemüsebrühe
kochen

.

Rote Linsen ebenfalls in Gemüsebrühe ca. 10 Minuten kochen. Blumenkohl in einem dritten Topf kochen. Braten Sie Championies und Karotten in milchfreier Margarine und Salz. Wenn der Blumenkohl gar ist, hacke ihn. Dann die Champignons, Karotten, den Blumenkohl mit der Chilisauce, der Sojasahne und den Gewürzen vermischen." Fühlen Sie sich frei, etwas milchfreie Margarine über den Nudeln zu schmelzen.

Bereit zum Servieren.

Afrikanischer Kichererbseneintopf (4 Porträts)

4 dl gekochte Kichererbsen
1 Dose zerdrückte Tomaten
2 EL Erdnussbutter
1 Tüte Erdnüsse (ca. 2 dl)
2 Bananen
1 dl Sojasahne
1 TL Zitronensaft
1 EL Curry
1 TL Kräutersalz

Die Bananen in Scheiben schneiden. Alles miteinander vermischen und 30-40 Minuten kochen lassen.

Mit Reis, Couscous servieren oder Kartoffeln und Salat. Sehr einfaches und leckeres Gericht.

Lasagne

: 1 Päckchen Lasagneblätter (die keine Eizusätze enthalten)

Füllung
: 1 Päckchen gefrorener Brokkoli
, 2 gelbe Zwiebeln
, 3-4 EL Öl
,
6 Karotten, 1 Dose zerdrückte Tomaten

Den Brokkoli auftauen und in Stücke schneiden. Die Zwiebel hacken und einige Minuten in Öl anbraten.

Die Karotten grob reiben. Karotten, Brokkoli und zerdrückte Tomaten untermischen.

Soße
50 g pflanzliche Margarine
1 dl Weizenmehl
7 dl Sojamilch
3 EL Bierhefe
2-3 EL Tomatenmark
1 EL Basilikum
1 EL Thymian
3 gepresste Knoblauchzehen
1 EL Salz
1 TL schwarzer Pfeffer

Die Margarine schmelzen und die Sojamilch und das Weizenmehl unterrühren.

Ständig verquirlen, bis die Sauce kocht.

kinafärs recept

Dann sofort die Hitze auf ein Minimum reduzieren und die Sauce ein paar Minuten köcheln lassen, bis sie dickflüssig wird. Die restlichen Zutaten untermischen und noch etwas köcheln lassen. Die Bierhefe gibt eine käsiger Geschmack.

Gießen Sie so viel Sauce in eine ofenfeste Form, dass die Sauce gerade den gesamten Boden bedeckt. Legen Sie wieder eine Schicht Lasagneblätter, Füllung und Sauce darauf.

Eine weitere Schicht Lasagneblätter, Füllung und Sauce darauf legen. Mit einer Schicht Lasagneblättern abschließen und mit dem Rest der Sauce aufgießen. Wichtig ist, dass die Soße alle Lasagneblätter bedeckt, damit diese im Ofen nicht anbrennen. 50 Minuten bei 250 Grad überbacken.

Kichererbsen Würzig
Sehr gut zum Abendessen, für Partys und Weihnachten

4 dl gekochte Kichererbsen
1 dl Sonnenblumenkerne
2 große gelbe Zwiebeln
100 g Tartex
3 Teelöffel Gemüsebrühe Gewürz
3 gepresste Knoblauchzehen
2 Teelöffel Kräutergewürze
5 dl grob geriebene Karotte
1 dl gehackte Petersilie

Kichererbsen, Sonnenblumenkerne und Zwiebeln mischen.

Mit den anderen Zutaten vermischen und glatt rühren. Eine Stunde und zehn Minuten bei 200 Grad tief im Ofen in einer gefetteten Form backen.

Rote-Bete-Bratlinge (8 Stück) 250 g gekochte Rote Bete
6 Salzkartoffeln
2 gelbe Zwiebeln
2 EL Semmelbrösel
1 EL Kartoffelmehl
1 TL Kräutersalz weißer
Pfeffer
Kartoffeln und Rote Bete pürieren, Zwiebel hacken.

Alle Zutaten zu einem Teig verrühren und das Hackfleisch in eine Pfanne klicken.

Bei mittlerer Hitze braten. Wenn sie gebräunt sind, vorsichtig wenden und auf der anderen Seite etwas anbraten. Mit Röstzwiebeln servieren.

Kartoffelsalat (4 Porträts)

10 mittelgroße Kartoffeln
1 gelbe Zwiebel
0,5 dl fein gehackter

SchnittlauchSauce:
1 Päckchen Sojasahne (2,5 dl)
2 dl Öl (vorzugsweise neutrales Öl)
1 EL gepresste Zitrone
1 TL Apfelessig
1 Prise Essig (24%)
1 gepresste Knoblauchzehe
1 EL Senf
1 EL Sirup
1 Prise Cayennepfeffer
Salz
schwarzer Pfeffer

Die Kartoffeln kochen und abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit die Zwiebel hacken und in Öl anbraten. Die Sojasahne in eine Schüssel geben und unter langsamem Aufgießen kräftig verquirlen im Öl. Dann die ausgepresste Zitrone dazugießen und noch etwas verquirlen. Die restlichen Zutaten dazugeben und verquirlen. Die Kartoffeln in Würfel schneiden, mit der Zwiebel vermischen und mit der Sauce aufgießen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem gehackten Schnittlauch bestreuen.

Fühlen Sie sich frei, vor dem Servieren eine Weile kalt zu lassen.