Lailas mehlmischung rezept brot
Glutenfreie Brötchen, so gut!
Heute
ist so viel passiert, dass ich mich ein bisschen zusammenreißen und stattdessen morgen mehr über alles bloggen muss. Stattdessen dachte ich mir, ich beende den Tag mit einem glutenfreien Brotrezept. Ein Rezept für Brötchen. Ich bin so verdammt glücklich, dass es mir gelungen ist. Sie sind ein bisschen wunderbar knusprig an der Oberfläche und innen luftig saftig.
Dieses Rezept wird hektisch gebacken. Das nächste Mal mache ich Teekuchen nach dem gleichen Rezept. Ich werde auch Hamburgerbrötchen und Wurstbrötchen nach diesem Rezept backen.
Soentsteht der Teig:
50 g Butter
5 dl Milch (ich habe laktosefreie Milch verwendet)
50 g Hefe
2 EL Honig
2 TL Salz
1 Ei
Sonnenblumenkerne
12-13 dl glutenfreie Mehlmischung
Die Butter in einem großen Topf schmelzen.
Milch dazugeben und auf 37 °C erhitzen. Frisch zerbröckeln Hefe in eine Schüssel geben und die Milch hinzufügen. Trockenhefe wird direkt in das Mehl gemischt.
Salz, Honig und Mehl hinzufügen. Den Teig in die Schüssel einarbeiten, bis er fast anfängt, von den Rändern zu fallen. Meinen habe ich in der Küchenmaschine gemacht und er war noch sehr locker, also lass den Teig etwas locker und klebrig sein. Es trocknet bei der ersten Gärung ein wenig und es ist besser, beim Backen etwas Mehl hinzuzufügen, als von Anfang an zu viel Mehl zu haben.
In der Schüssel unter einem Backtuch ca. 30 Minuten gehen lassen.
So sah er aus, nachdem er fermentiert wurde! Das Positive an der Mehlmischung von Laila (der blauen) ist, dass sich der Teig richtig kneten lässt und genau wie bei einem normalen Teig hergestellt wird. Ich liebe es!
Das Backfett in einen Topf geben. Wasser oder Milch dazugeben und auf 37 °C erhitzen. Frische Hefe in eine Schüssel bröseln und die lauwarme Flüssigkeit dazugeben.
Trockenhefe wird direkt in das Mehl gemischt. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Hefepackung.
Salz, Honig und Mehl hinzufügen. Den Teig in die Schüssel einarbeiten. Lass den Teig etwas locker und klebrig sein. Es trocknet bei der ersten Gärung leicht und es ist besser, beim Backen etwas Mehl hinzuzufügen, als von Anfang an zu viel Mehl zu haben. Unter einem Backtuch ca. 30 Minuten gehen lassen.
Dann den Teig auf einen bemehlten Backtisch legen und durchkneten. Den Teig glänzend und glatt bearbeiten. Wenn der Teig zu klebrig ist, etwas mehr Mehl hinzufügen, aber sei ein wenig vorsichtig. Je mehr Mehl du in den Teig einarbeitest, desto trockener wird das Brot.
Den Teig in 12-16 gleiche Teile teilen. Ich habe 12 davon gemacht, weil ich wirklich große Brötchen haben möchte, so groß wie die, die man im Brotladen kauft.
Den Teig zu Brötchen formen und auf ein Backblech legen. Mit Frischhaltefolie oder Küchentuch abdecken. Dann weitere 30 Minuten gehen lassen. Dann bestreichen Sie die Brötchen mit einem verquirlten Ei. Mit Sonnenblumenkernen bestreuen. Bei 250 Grad 8-10 Minuten in der Mitte des Ofens backen. Essen & Genießen!
Direkt aus dem Ofen nehmen. Glutenfreies Brot ist Eigentlich am besten, wenn man es etwas abkühlen lässt.
Bevor ich also einen Laib Brot aufschneide, lasse ich ihn gründlich abkühlen.
So schön, es stellte sich heraus, dass es eine wirklich gute Größe war! Ich bin so glücklich, dass es so gut geworden ist, wie es war. Wie gesagt, diese werden wahrscheinlich viel gebacken werden.
Helle, schmackhafte Brötchen komplett Urangluten. Du sagst ja. Nein, jetzt ziehe ich in meinen Bademantel und lege mich unter eine Decke auf die Couch.
Wie gesagt, ich erzähle euch morgen mehr über unseren Tag. Ich hoffe, ihr hattet einen guten Tag. Übrigens, jetzt steht der Blog-Umzug kurz bevor! Wieeee..... ??
Alles Liebe für dich!