Empfang der polizei norrköping


Polizeibericht

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zu Polizeianzeigen. Die Antworten wurden in Zusammenarbeit mit der Polizei zusammengestellt.

Warum gibt es so lange Wartezeiten, wenn ich 114 14 anrufe?

Seit einiger Zeit erleben viele Menschen, die die 114 14 anrufen, um Tipps zu hinterlassen oder Straftaten zu melden, dass es sehr lange Wartezeiten gibt, um durchzukommen.

Laut Polizei ist dies unter anderem auf die geringe Personalausstattung zurückzuführen. Mehr dazu erfahren Sie hier. Leider ist Victim Support Schweden nicht auf der Überholspur, um Anzeige bei der Polizei zu erstatten, was wir anbieten können, ist mitfühlende Unterstützung und dies gilt unabhängig davon, ob Sie eine Anzeige bei der Polizei erstattet haben oder nicht. Wir hoffen, dass das Problem gelöst wird und die Wartezeiten bei der Polizei verkürzt werden.

Muss ich eine Anzeige bei der Polizei erstatten?

Nein, kein Opfer einer Straftat muss eine Anzeige bei der Polizei erstatten.

Opfer, Zeugen und Angehörige haben Anspruch auf Unterstützung, unabhängig davon, ob eine Anzeige bei der Polizei erstattet wurde oder nicht. Opferhilfe Finnland zwingt eine Person niemals dazu, Machen Sie Anzeige bei der Polizei.

Warum sollte ich Anzeige erstatten?

Es ist eine gute Idee, eine Anzeige bei der Polizei zu erstatten, damit die Polizei die Möglichkeit hat, die Straftat überhaupt zu untersuchen und den Täter davon abzuhalten, weitere Straftaten zu begehen, und damit der Täter die Verantwortung für seine Taten übernehmen kann.

Obwohl es sich schwierig anfühlen kann, erklären zu müssen, was man durchgemacht hat, erleben viele Opfer von Straftaten ein stärkendes Gefühl, wenn sie eine Anzeige bei der Polizei erstatten, wenn sie Entschlossenheit bewiesen und durch die Anzeige bei der Polizei selbst getan haben, was sie konnten.

polisen reception norrköping

Ein Polizeibericht ist auch erforderlich, um Schadenersatz zu erhalten und damit die Polizei jede Bedrohung untersuchen und Schutzmaßnahmen anbieten kann. Die Polizei, der schwedische Nationale Rat für Kriminalprävention und andere, die Statistiken und Forschungen über Kriminalität führen, möchten wissen, wie häufig verschiedene Arten von Kriminalität sind. Daher ist es sinnvoll, eine Anzeige bei der Polizei zu erstatten, auch wenn die Chancen, dass das Verbrechen untersucht wird, als gering angesehen werden.

Wie man ergänzt Opferhilfe Finnlands Mission der Polizei?

Die Polizei hat die Aufgabe, Straftaten zu untersuchen und Bedrohungs- und Risikobewertungen vorzunehmen.

Sie müssen auch völlig unparteiisch sein und dürfen sich nicht auf die Seite von irgendjemandem stellen. Dies kann dazu führen, dass Sie sich von der Polizei befragt fühlen. Es bedeutet auch, dass es große Bedürfnisse gibt, die die Polizei nicht decken kann. Die Polizei ist nicht in der Lage, ein besorgtes oder krankes Opfer, einen Zeugen oder Angehörigen umfassend zu unterstützen oder längere Erklärungen über das Gerichtsverfahren oder die Zuweisungen verschiedener Behörden zu geben.

Stattdessen kommt Victim Support Sweden als Erleichterung und Ergänzung ins Spiel, wenn die Polizei nicht ausreicht, um Opfer von Straftaten zu unterstützen. Victim Support Sweden ist völlig unabhängig von der Polizei und diejenigen, die an Victim Support Sweden beteiligt sind, haben ein Schweigegelübde abgelegt.

Kann ich es bei der Polizei anzeigen, auch wenn ich nicht sicher bin, ob eine Straftat begangen wurde?

Ja, Sie können Anzeige erstatten, wenn Sie den Verdacht haben, dass eine Straftat begangen wurde.

Aufgabe der Polizei ist es dann, das Geschehene zu untersuchen und Beweise zu sammeln.

Wie/wo kann ich es bei der Polizei anzeigen?

Besuchen Sie polisen.se oder unter der Telefonnummer 114 14 eine Rezeption auf einer Polizeiwache oder bei einer Polizeistreife.

Welche Straftaten kann ich auf der Website der Polizei anzeigen?

Einbruch und versuchter Einbruch, Kartenbetrug, Parkschäden, Vandalismus und verschiedene Arten von Diebstahl und Verlust (verlorene Gegenstände oder Haustiere) können über die Website der Polizei gemeldet werden.

Es ist auch möglich, die Polizei über ihre Website auf alle Arten von Straftaten aufmerksam zu machen. Wenn Sie eine Anzeige bei der Polizei digital erstatten können, empfiehlt sich dies.

Warum ist es nicht möglich, alle Arten von Straftaten auf der Website der Polizei zu melden?

Heute ist die Palette der Möglichkeiten, eine digitale Registrierung vorzunehmen, etwas begrenzt. Der Grund für den langsamen Prozess ist, dass der Bedarf an erweiterten digitalen Diensten groß ist und die Anforderungen streng sind, damit der Dienst seinen Zweck erfüllt.

Gerichtsverfahren.

Was ist PKC? Haben sie eine Verschwiegenheitspflicht?

PKC steht für Police Contact Center und sie sind die ersten, die über die 114 14 mit Opfern und Zeugen in Kontakt kommen. PKC nimmt Polizeiberichte entgegen, führt Vorverhöre durch und erhält Hinweise. Diejenigen, die bei PKC arbeiten, sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Wie schnell nach der Anzeige bei der Polizei findet in der Regel eine Erstvernehmung statt?

Es kann unmittelbar im Zusammenhang mit der Meldung zu einer Erstbefragung kommen.

In welchen Sprachen kann ich mich bei der Polizei melden?

Sie können sich zunächst auf Schwedisch oder Englisch mit der Polizei in Verbindung setzen, aber danach kann die Polizei einen Dolmetscher in einer Sprache buchen, damit Sie sich verständigen können.

Wird die Polizei intime Fragen stellen?

Intime Fragen können gestellt werden, um festzustellen, worum es sich bei dem Verbrechen handelt und welche Beweise sonst verloren gehen könnten.

Kannst du wählen, ob du mit einem Mann oder einer Frau sprechen möchtest?

Sie haben das Recht, nach einem bestimmten Geschlecht zu fragen (weibliche Opfer bei Sexualdelikten zum Beispiel oft mit einer Polizistin sprechen wollen).

Die Polizei tut alles, um der Anfrage nachzukommen, aber das kann nicht garantiert werden und hängt von der Verfügbarkeit des Personals ab.

Kann ich völlig anonym bleiben, wenn ich einen Hinweis bei der Polizei gebe?

Bis zu einem gewissen Grad. Sie können einen Hinweis auf der Website der Polizei oder über die Hinweis-Hotline hinterlassen und anonym bleiben, aber Sie werden gebeten, Kontaktinformationen anzugeben.

Dies erhöht die Möglichkeit für die Polizei, das Verbrechen zu untersuchen, wenn sie mit dem Tippgeber in Kontakt treten kann. Sobald Sie bei der Polizei persönliche Daten oder Kontaktinformationen angeben, werden diese gespeichert. In Schweden gibt es auch eine Zeugnispflicht, was bedeutet, dass man aussagen muss, wenn man aufgerufen wird. Die Polizei ist auch verpflichtet, dafür zu sorgen, dass die Zeugenaussage gemacht wird, und kann daher keine vollständige Anonymität versprechen, wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt Ihre persönlichen Daten oder Kontaktdaten angegeben haben.

Welche Informationen sollte ich bei der Anzeige bei der Polizei angeben?

Was soll ich sagen?

Die Polizei muss Kenntnisse über:

  • Wer Sie sind,Wie
  • Sie mit Ihnen in Kontakt treten können (vorzugsweise mit mehreren Kontaktdaten, E-Mails, Telefonnummern usw.),
  • Was passiert ist, wobei besonderes Augenmerk auf das Verfahren gelegt wurde und ob möglicherweise noch Beweise vorhanden sind, die gesichert werden müssen,Wo
  • und wann die Straftat begangen wurde,Wer
  • der mögliche Täter ist,Ob
  • es Zeugen oder andere Personen gibt, die in dem Fall Auskunft geben können und
  • ob Sie eine Unterstützungsperson benötigen.

Es ist auch wichtig, dass Sie erklären, warum Sie glauben, bloßgestellt worden zu sein, damit die Polizei jede Bedrohung besser verstehen kann.

Es erleichtert auch dem Ermittler, der dann weiter an der Untersuchung arbeitet. Dies ist besonders wichtig, wenn es sich beispielsweise um ein Hassverbrechen handelt oder wenn Sie aufgrund Ihrer Arbeit oder Ihrer öffentlichen Aufgaben Opfer von Gewalt oder Unterdrückung geworden sind, oder im Falle von Gewalt oder Unterdrückung im Namen der Ehre.

Wenn Sie sich bei der Polizei melden, sollten Sie auch die Fallnummer, die sogenannte K-Nummer.

Wenn Sie die K-Nummer haben, können Sie zu einem späteren Zeitpunkt selbst die Polizei anrufen, um einen Statuscheck durchzuführen, wenn Sie keine Rückmeldung erhalten haben.

Was soll ich sagen, um Schutz zu bekommen, wenn ich mich bedroht fühle?

Sie müssen ihnen sagen, wie und warum Sie sich bedroht fühlen und Schutz wünschen. Die Polizei nimmt dann eine eigene Bedrohungs- und Risikobewertung vor, um den Bedarf an Schutzmaßnahmen zu beurteilen.

Die Einschätzung der Polizei bildet dann die Grundlage dafür, ob Schutzmaßnahmen angeboten werden. Es ist nicht selbstverständlich, dass jedem, der sich Sorgen macht, ein Schutz durch die Polizei geboten werden kann. Nachdem Sie eine Anzeige bei der Polizei erstattet haben, können Sie bei der schwedischen Steuerbehörde eine sogenannte Vertraulichkeitskennzeichnung beantragen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.

Um eine Geheimhaltungskennzeichnung zu erhalten, muss ein reales Bedrohungsszenario vorliegen. Wenden Sie sich für weitere Informationen an die schwedische Steuerbehörde. 

Kann ich jemanden mitbringen, wenn ich zur Polizei gehe, um Anzeige zu erstatten?

Sie können eine Eine Unterstützungsperson, ein Familienmitglied oder ein Freund, wenn Sie Ihre Anzeige erstatten möchten, aber es ist die Polizei, die entscheidet, was zu diesem Zeitpunkt am besten geeignet ist.

Können Sie eine Anzeige bei der Polizei erstatten?

Ja, jeder kann Reporter sein, man muss nicht selbst von der Tat betroffen sein.

Die Person, die als Geschädigter in Betracht kommt, muss jedoch ihre Angaben während der Ermittlungen machen. Auch juristische Personen wie Unternehmen oder Verbände können zunächst Anzeiger sein.

Kann ich als Zeuge Straftaten anzeigen?

Ja, und auch als Zeuge haben Sie das Recht, von der Polizei Auskunft darüber zu erhalten, wo Sie Unterstützung und Hilfe bekommen können.

Kann ein Kind Anzeige erstatten?

ja.

Können Sie als Person ohne Papiere eine Anzeige bei der Polizei erstatten?

ja.

Mache ich Schadenersatz bereits geltend, wenn ich ihn bei der Polizei melde?

Wenn Sie Schadenersatz wünschen, können Sie dies bereits bei der Polizei erwähnen, wenn Sie es bei der Polizei anzeigen.

Sie können den Betrag auch später melden. Sie können die Servicehotline der Crime Victim Compensation and Support Authority anrufen unter 090 70 82 00 für Beratung und Informationen darüber, was Sie als Schadenersatz geltend machen können und wofür Sie eine Entschädigung erhalten können. Es ist jedoch völlig frei, Schadenersatz zu verlangen, jedoch können Staatsanwälte in bestimmten Fällen eine Klage erheben, aber dann muss die Forderung vom Staatsanwalt geprüft werden.

Kann ich eine Anzeige bei der Polizei zurückziehen?

Eine Anzeige kann nicht zurückgezogen werden, Sie können jedoch die Polizei benachrichtigen, wenn Sie nicht mehr teilnehmen möchten.

Dann müssen Sie auch sagen, warum Sie nicht teilnehmen möchten. Die Polizei muss dies in dem Fall zur Kenntnis nehmen.

Wird der Täter erfahren, dass ich ihn bei der Polizei angezeigt habe?

Ja, eine Person, die im begründeten Verdacht einer Straftat besteht, die der Staatsanwaltschaft unterliegt, muss so schnell wie möglich darüber informiert werden. Zum Zeitpunkt der Meldung, aber auch während des gesamten Verfahrens wird bewertet, wann die Meldung erfolgen kann, spätestens jedoch wenn der Verdächtige vernommen werden soll.

Wenn Sie Angst vor dem Täter haben, müssen Sie Du sagst es der Polizei.

Wie erfahre ich, ob meine Anzeige bei der Polizei zu einer Strafverfolgung führt oder ob das Ermittlungsverfahren eingestellt ist?

Sie müssen uns bei der Abgabe Ihrer Meldung mitteilen, ob Sie diese Informationen erhalten möchten und wie Sie benachrichtigt werden. Die Entscheidung wird Ihnen dann mitgeteilt, wenn die Entscheidung, das Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft zur Strafverfolgung vorzulegen oder ob die Entscheidung über das Ermittlungsverfahren eingestellt werden soll und der Grund für die Entscheidung.

Was passiert, wenn ein Ermittlungsverfahren eingestellt wird?

Es ist ein Staatsanwalt, der die von der Polizei gefundenen Beweise prüft und entscheidet, ob entweder Anklage erhoben oder die Ermittlungen eingestellt werden.

Wenn es keine Beweise gibt, um den Fall vor Gericht zu verfolgen, oder wenn Sie nicht wissen, wer der Täter ist, muss die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen einstellen.

Dies bedeutet nicht zwangsläufig, dass Polizei und Staatsanwaltschaft davon ausgehen, dass der Verdächtige unschuldig ist oder dass die Straftat nicht stattgefunden hat, sondern nur, dass es keine ausreichenden Beweise für eine Überzeugung. Wenn Sie mit der Entscheidung der Staatsanwaltschaft nicht zufrieden sind, können Sie eine Überprüfung beantragen. Ein Grund kann sein, dass Sie glauben, dass es mögliche Beweise gibt, die die Polizei nicht überprüft hat.

Victim Support Sweden kann Ihnen bei der Beantragung einer Überprüfung helfen.

Unabhängig davon, ob es zu einer Verurteilung kommt oder die Ermittlungen eingestellt werden, handelt es sich bei Ihrer Meldung um wertvolle nachrichtendienstliche Informationen, die bei der Polizei gespeichert werden. Manchmal begeht der Täter mehr Verbrechen an anderen und plötzlich gibt es mehr Beweise, die es ermöglichen, die Tat erneut aufzuklären oder den Täter mit mehr Opfern in Verbindung zu bringen.

Anschließend können Sie die Untersuchung erneut öffnen.

Was erfahre ich als Angehöriger, wenn mein Kind Opfer einer Straftat wird?

Wenn Ihr Kind über 18 Jahre alt ist, wird die Polizei überhaupt nichts sagen. Ein Erwachsener hat das Recht, alle Informationen über die Anzeige bei der Polizei geheim zu halten, unabhängig davon, ob er beispielsweise zu Hause bei seinen Eltern lebt oder nicht.

Wenn das Kind unter 18 Jahre alt ist, muss die Polizei: den Vormund darüber informieren, dass das Kind Opfer einer Straftat geworden ist.

Die Polizei muss sich auch bei den Sozialdiensten melden, wenn sie den Verdacht hat, dass das Kind zu Schaden kommt. Die Polizei darf Kinder unter 18 Jahren nicht ohne Erlaubnis der Eltern befragen, daher werden bei der Vorladung des Kindes zur Befragung auch die Erziehungsberechtigten informiert. Während des Verhörs selbst will die Polizei oft, dass die Eltern draußen warten. Dies liegt daran, dass es für das Kind einfacher ist, frei zu sprechen, ohne dass die Eltern anwesend sind, da Schamgefühle bei Kindern, die Straftaten ausgesetzt sind, üblich sind und die Eltern manchmal als Zeugen auftreten können.

Wenn der Vormund mehr darüber wissen möchte, was bei den strafrechtlichen Ermittlungen gegen ein minderjähriges Kind passiert, können Sie diese Informationen bei der Polizei anfordern.

Dann treffen sie eine formelle Entscheidung darüber, was vertraulich ist und welche Informationen Sie erhalten können. Gegen diese Entscheidung kann Berufung eingelegt werden. Die Vertraulichkeit sollte nicht für das Recht der Eltern gelten, Entscheidungen über die Persönliches, zum Beispiel, wenn Sie wissen müssen, ob das Kind möglicherweise Traumaunterstützung benötigt. Es wird davon ausgegangen, dass ein älteres Kind besser in der Lage ist, für sich selbst zu sorgen, und dann sind größere Teile der Untersuchung vertraulich und für die Erziehungsberechtigten unzugänglich.

Wenn die Eltern mutmaßliche Täter sind, kann dies so arrangiert werden, dass sie nichts von der Anzeige bei der Polizei erfahren, bevor es Zeit für die Vernehmung ist.

In diesem Fall wird dem Kind ein besonderer Vertreter zugewiesen, der vorübergehend als Vormund fungiert, damit die Eltern das Kind nicht daran hindern können, an der Untersuchung teilzunehmen.