Ölteig grundrezept für kuchen
Toll zum Backen
- von Kuchen Kuchenform - Kuchenformen gibt es in einer Vielzahl von Größen und Formen. Einige sind rund, während andere rechteckig oder sogar herzförmig sein können. Die Wahl der Form und Größe hängt von der Art des Kuchens ab, den Sie zubereiten möchten und wie viele Sie servieren, hier finden Sie viele Kuchenformen zur Auswahl >>>
- Teigkneter - Mischen Sie den Teig ganz einfach mit einem Handteigkneter.
Mit Hilfe eines Teigkneters kannst du den Teig ganz einfach zusammenfügen und die Butter in die restlichen Zutaten geben. Der Teigmixer eignet sich perfekt für Kuchenteig. Unseren meistverkauften Teigkneter finden Sie hier >>>
- Weitere leckere Rezepte und zur Inspiration finden Sie unsere Kategorie Kuchenrezepte!
Knuspriger Tortenboden auf vielen Kuchen
ist etwas, das man leicht mit Geschmacksrichtungen variieren kann, die man mag, und die Basis seines Kuchens ist natürlich ein guter und leckerer Kuchenboden.
Peppen Sie Ihren Tortenboden auf, indem Sie ihn mit Kräutern würzen, versuchen Sie, den Teig auszubacken, indem Sie ihn in mehrere Schichten falten, oder versuchen Sie es vielleicht mit Streuselteig als Belag. Haben Sie Probleme mit Tortenkrusten, die schrumpfen, reißen oder zu nass werden? Im Folgenden finden Sie einige Tricks, die helfen können! Das Hauptbild wurde von Frida aufgenommen.
Knete deinen Kuchenteig so
: Arbeite das Fett in das Mehl ein, entweder mit den Fingern oder z.B.
mit einer Holzgabel. Die Butter in Würfel schneiden, in den Teig einarbeiten, aber kleine Butterstücke unverarbeitet lassen – diese tragen zu einem fluffigeren Teig und damit zu einem knusprigeren Boden bei. Eiswasser nach und nach einrühren, bis der Teig zu hängen beginnt zusammen und bilden Klumpen. Den krümeligen Teig auf ein Backblech heben. Drücke es zu einer Kugel. Füge etwas Wasser hinzu, wenn sich der Teig trocken anfühlt.
Den Teig mit dem Backpapier verkneten. Wenn er glatt ist: Falten Sie den Teig 3-4 Mal, ähnlich wie bei der Herstellung von Gebäck. Die Lager tragen zu einem knusprigen Boden bei. Den Teig mindestens 30 Minuten kalt stellen, bevor er ausgerollt wird.
Rezept Tortenkruste
- Zubereitung: 25 Minuten.
- Kochen ca.: 15 Minuten
- Fertig in: 40 Minuten
- Das Rezept reicht für 4-6 Portionen
- Kuchenrezept
Zutaten
- 3,5 dl Weizenmehl
- 150 gr Butter
- 2 EL kaltes Wasser
- 1 Ei zum Bestreichen
- 0,5 TL Salz
Zubereitung Den
Tortenboden so
formen: Butter fein in Weizenmehl verteilen und Wasser hinzufügen.
Rasch zu einem Kuchenteig verarbeiten.
Den Teig in eine Springform mit einem Durchmesser von ca. 25 cm drücken. Den Teig mit einer Gabel durchkneten und an einem kühlen Ort 15-30 Minuten ziehen lassen. Alternativ kannst du es für ein paar Minuten in den Gefrierschrank stellen.
Das Ei verquirlen und die Schale vor dem Vorbacken damit bestreichen.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen und den Tortenboden 10-15 Minuten vorbacken.
Fehlerbehebung bei
Rissen in der Tortenkruste: Denken Sie daran, dass Mehl mindestens 15 Minuten lang Wasser aufnimmt, also lassen Sie den Teig für diese Zeit ruhen, um trockenen Teig zu vermeiden.
Der Tortenboden schrumpft: Auf die Größe kommt es an!
Rollen Sie einen Boden aus, der den Durchmesser der Kuchenform plus die Höhe misst mal 2,5, zum Beispiel eine Kuchenform mit einem Durchmesser von 24 cm und einer Höhe von 3 cm: 24+(3*2,5)= 31,5 cm Durchmesser. Den Tortenboden gründlich abkühlen lassen und vor dem Vorbacken oder vor dem Einfrieren knabbern und mit Ei bestreichen.
Der Tortenboden ist zu nass: Niemand ist mit einem nassen Tortenboden zufrieden.
Achte darauf, dass du den Tortenboden lange genug vorbackst! Wenn die Füllung nass ist, kannst du auch eine Feuchtigkeitsbarriere schaffen, indem du die Schale vor dem Vorbacken mit Eigelb bepinselst. Denken Sie auch daran, dass Kuchenformen aus Metall die Hitze besser leiten als Glas- und Keramikformen.
Kuchenteig-Streusel: Mehr Butter oder einen Spritzer Wasser hinzufügen!
Gelingen Sie mit Essen
- Empfehlen Probieren Sie verschiedene Gewürze im Teig: fein gehackte Kräuter, geriebene Zitronenschale, getrocknete zerbröckelte Chilischote, Curry, Zimt, Paprikapulver, Ingwer, Sesam oder fein gehackte Nüsse .
- Backkugeln halten den Teig an Ort und Stelle!
Die Form – auf dem Teig – mit Backpapier auslegen und mit Backkugeln füllen. Dann bleiben die Teigränder an Ort und Stelle. Nach dem Backen einfach das Papier anheben und die Backkugeln abwaschen, die immer wieder verwendet werden können!
- Vermeiden Sie es, den Teig zu lange zu kneten, er lässt sich nur schwer ausrollen! Ein Kuchenteig sollte niemals überarbeitet werden.
- So legst du die Form mit Teig aus: Den Teig ausrollen, etwas ruhen lassen.
Nochmals ausrollen, den Teig auf dem Nudelholz aufrollen und über die Kuchenform legen. Alternativ kannst du den Kuchenteig mit den Händen in die Kuchenform drücken, und du wirst hier jede Menge Kuchenformen finden!
- Backen Sie Ihren Kaffeekuchen auf einer Basis aus Verdauungskeksen? Versuchen Sie, sie durch einen anderen Lieblingskeks zu ersetzen.
- Möchten Sie Verzichten Sie auf Gluten oder reduzieren Sie Kohlenhydrate?
Kuchenteig kann auf vielen verschiedenen Mehlsorten gebacken werden und verschiedene Mehlsorten ergeben unterschiedliche Ergebnisse! Ersetze das Mehl durch Mandelmehl oder Hafermehl. Weitere Optionen sind Reismehl oder Sojamehl. Ein Esslöffel Ballaststoffschale macht den Tortenboden saftiger! Die wichtigste Regel lautet: Je weniger Protein das Mehl enthält, desto knuspriger wird der Kuchenboden.
Teige, die aus einem eiweißarmen Mehl mit etwa acht Prozent Eiweiß hergestellt werden, sind in der Regel auch am schwierigsten zu handhaben. Ein Kuchenteig auf Basis von Vollkornmehl ergibt ein körnigeres und weniger sprödes Ergebnis.
Erfolg mit Ernährungstipps!
- Bereiten Sie die Kuchenparty vor, indem Sie den in Plastikfolie eingewickelten Kuchenboden bis zu zwei Monate lang einfrieren.
Der Kuchenteig hält sich auch im Kühlschrank für mehrere Tage.
- Eine Metallform, wie z. B. Aluminium, leitet die Wärme besser als Porzellan und Glas. Dadurch wird der Tortenboden knuspriger. Denke daran, den Kuchenteig etwas länger zu backen, wenn du eine Glaspfanne verwendest.
- Möchten Sie einen "mageren", d.h. gesünderen Kuchen backen? Einen Teil des Fettes durch Kesella/Quark ersetzen.
- Salz ist ein kleiner, aber ach so wichtiger Teil eines Kuchenteigrezepts.
Das Salz verbessert den Geschmack und erhöht auch den Glutengehalt des Mehls – so lässt sich der Teig leichter ausrollen. Scherbensalz oder feines Salz? Beides funktioniert gleich gut!
- Achte genau auf die Menge an Wasser in deinem Kuchenteig. Zu viel Wasser macht den Teig klebrig und mit zu wenig Wasser droht der Teig beim Ausrollen zu reißen.
- Ein wenig Zucker im Teig verbessert sowohl den Geschmack als auch die Farbe des Tortenbodens.
Ein Du, das Mit Zucker überzogen entsteht ein köstlicher Crunch und eine schön glänzende Oberfläche.
- Backen Sie einen Kuchen mit Deckel? Bestreiche den Deckel mit Butter, Eigelb, Eiweiß oder Wasser.
- Du kannst sowohl Butter als auch Öl oder Backfett, eine Art pflanzliches Fett, für deinen Kuchenteig verwenden. Das Backfett hält den Teig sehr gut zusammen, aber da das Fett keinen Geschmack hat, kann der Kuchen geschmacklich etwas flach werden, wenn du nur dieses Fett im Teig verwendest.
Mit Butter erhalten Sie einen knusprigen Boden und die Butter hilft, die Aromen zu verbessern. Pflanzenöle wie Olivenöl ergeben einen Teig, der krümelig zu handhaben ist, aber im Gegenzug erhält man einen sehr knusprigen Tortenboden.
- Achte darauf, kalte Butter und Eiswasser zu verwenden, wenn du den Teig machst. Dies, zusammen mit dem Ruhen des Teigs im Kühlschrank, garantiert eine knusprigere Tortenkruste!
- rollen Den Teig auf eine Nudelholzmatte aus Silikon geben und so lässt sich der Kuchenteig kinderleicht in die Form drehen.
- Besprühen Sie Ihre Tortenform mit Antihaftspray, einem Sprühfett aus Pflanzenölen, das den Tortenboden problemlos ablösen lässt.
- Machen Sie gerne unser Rezept für Lachskuchen mit Mozzarella - ein wirklich guter Kuchen!
Sie lassen sich auch leicht zu kleinen Tortenkrusten in Muffinförmchen machen.