Rezept für brennschnaps


Leitfaden für Anfänger: Alle Schritte zur Herstellung von Wodka!

Posted jokkman »

Leitfaden für Anfänger: Alle Schritte zur Herstellung von Wodka!

Dieser Faden wurde erstellt, um einen klaren Blick auf die verschiedenen Techniken zu werfen, die bei der Herstellung von Alkohol verwendet werden. Hier gehen wir alles durch, von der Maischefermentation bis hin zu den verschiedenen Kochtöpfen, Brennern und Reinigungsmethoden, mit denen Sie erfolgreich einen guten und sauberen Brandy erhalten können.




Erster Schritt: Maskengärung
Der erste Schritt, den Sie tun müssen, um Brandy herzustellen, besteht darin, einen geschmacksneutralen Wein mit einem Alkoholgehalt von etwa 15% herzustellen, der dann destilliert wird. Dieser Schritt erfolgt durch die Fermentation von Kohlenhydraten in einer sauerstofffreien Umgebung, in der Regel mit einer speziellen Hefe, der sogenannten Turbohefe.



Einführung für Anfänger: ?t=
Aktivkohlefilter (Um eine geruchlose Gärung zu erhalten): ?t=
Turbohefe: ?t=


Schritt zwei: Das
Kochgeschirr ist der Teil des Destillationsapparates, in dem der Wurm gekocht wird. Das Kochgeschirr kann auf das Kochfeld gestellt werden oder eine Heizpatrone an der Seite haben. Heizpatronen sind in kabellosen Wasserkochern, Waschmaschinen oder Ausdehnungsgefäßen zu finden.



Die
Seite in diesem Buch zeigt, wie man einen Weineimer in ein Kochgefäß umwandelt:
Einfaches, kostengünstiges

Ausdehnungsgefäß
Ein Ausdehnungsgefäß wird normalerweise zum Erhitzen von Wasser in Häusern, Warmwasserbereitern, verwendet. Es gibt aber auch Möglichkeiten, es in ein Kochgeschirr umzuwandeln. Auf der Oberseite des Schiffes befindet sich in der Regel ein Durchgang.

An diesem Faden können Sie ganz einfach eine Säule oder einen anderen gewünschten Brenner anbringen. Dann können Sie das Ausdehnungsgefäß auf eine Heizplatte stellen oder eine Heizpatrone an der Seite einbauen, wenn Sie möchten existiert.

Bierfässer
Ein Bierfass, das in Restaurants verwendet wird, eignet sich auch sehr gut als Gefäß. Oben können Sie unter anderem eine Säule oder verschiedene Brenner mit einer Tri-Clamp anbringen.

Dazu muss man allerdings einen kleinen Adapter am unteren Teil der Säule anschweißen.
Anleitungsvideo:


Milchkännchen
Es ist auch üblich, einen Melkkannen in ein Gefäß umzubauen. Was befestigt werden muss, ist eine Dichtung zwischen Deckel und Kanne. Vorzugsweise aus Aquariensilikon oder Glassilikon.

Es ist auch möglich, den Deckel zu schweißen, wenn Sie keine Dichtung verwenden möchten. Um die Säule selbst am Deckel befestigen zu können, können Sie eine Milchkupplung verwenden, die angeschweißt werden muss. Sie können eine Heizpatrone in das Milchkännchen einbauen oder auf eine Kochplatte stellen.

Schnellkochtopf
A Der Schnellkochtopf ist im Grunde fertig. Er hat bereits eine Dichtung, die zwischen dem Deckel und der Pfanne abdichtet.

Wenn möglich, muss die Dichtung möglicherweise durch eine echte Silikondichtung ersetzt werden. Was mit dem Schnellkochtopf gemacht werden muss, ist, ein Ventil abzudichten und ein neues Loch für den Brenner zu schaffen. In diesem Loch können Sie eine Art Gewinde oder Dichtung anbringen, um verschiedene Geräte anschließen zu können. Diese kann dann auf eine Kochplatte gestellt oder ein Heizelement/eine elektrische Heizung installiert werden.



Ein
Topf muss mit Hilfe einer selbstgemachten Dichtung zwischen Pfanne und Deckel verschweißt oder abgedichtet werden. In den Deckel kann ein Loch gebohrt werden, an dem die Milchkupplung oder andere Dinge geschweißt oder befestigt werden können. Die Pfanne kann auf eine Kochplatte gestellt oder mit einem Heizelement/Tauchsieder installiert werden.

E-Kolben
Für einen E-Kolben benötigen Sie lediglich eine Gummikappe zwischen Kolben und Brenner.

Er kann auf eine Kochplatte gestellt werden. Dinge, die Sie beachten sollten, sind dass ein E-Kolben aus Glas besteht und bei unachtsamer Handhabung leicht brechen kann (Stöße/Stöße, zu große/schnelle Hitzewechsel usw.)


Leistungsregulierung:
In manchen Fällen möchten Sie die Leistung im Koch regulieren können. Dies kann unter anderem mit Hilfe eines Leistungsreglers erfolgen.



Svebry Regler (Baubeschreibung): ?t=
Überholter Dimmer: ?t=
Fertiger Leistungsregler: ?t=

Andere Methoden: ?name=Fo opic&t=

Es ist auch möglich, einen Leistungsregler aus einem Staubsauger zu entfernen:
?t=


Schritt drei: Das Gerät
Es gibt viele verschiedene Geräte, die an den Kessel angeschlossen werden können. Es gibt luftgekühlte und wassergekühlte Optionen.

Nachfolgend finden Sie Links zu verschiedenen Geräten.

Kunststoffbrenner
Ein Kunststoffbrenner ist ein sehr einfacher Brenner, der in der Regel luftgekühlt ist.

bränna sprit recept

Sie müssen dafür kein Gefäß bauen, wie in Schritt zwei. Es gibt jedoch neue Varianten, die ein solches Gefäß erforderlich machen können.
Original Plastis/Superplastis/Ubojplastis: ?t=
Baudraht, U-Bogen Plastisen Wassergekühlt: ?t=

Der Spiralbrenner
Der Spiralbrenner ist ein luftgekühltes Gerät, das einen sehr hohen Alkoholgehalt liefern kann. Normalerweise ist eine Reinigung des Alkohols erforderlich, aber wenn Sie völlig reine Spirituosen wünschen, können Sie ihn an eine Säule anschließen.


Zeichnung: ?t=
Anfänger: ?t=
Bau einer Drahtsäulenspirale + Abisolierer: ? sc&start=0
Auf der Seite dieses Buches steht auch, wie man eine Säulenspirale für die besten Ergebnisse reguliert:
Einfacher kostengünstiger

Stillkolbenbrenner
Es gibt ein paar verschiedene Arten von Säulenbrennern. Ein Säulenbrenner produziert starke und reine Spirituosen, die nicht verkohlt werden müssen, wenn er richtig betrieben und richtig gebaut wird.

Sie können sowohl luftgekühlt als auch wassergekühlt sein. Im zweiten Link befindet sich eine Zeichnung von wassergekühlten VM- und CM-Brennern aus Kupfer mit Löthülsen, die für die Rohrleitungen bestimmt sind.
Destillationstheorie und Technologie, Säulenbrenner: ?t=
Säulenbrennertypen: ?t=
Säulenzeichnungen: ?t=
Gebäudedraht, VM-Bau: ?t=
Luftgekühlt CM (PM): ? sc&start=0

Säulenbrenner - labmaster
Labmaster ist ein veralteter Säulenbrennertyp, der im New Home Burner Book enthalten ist und in den 80er und 90er Jahren bei weitem der gebräuchlichste war.

Es gibt auch viele "geerbte" Spalten dieses Typs, die auch heute noch erscheinen.
Die Konstruktion ist fehlerhaft und produziert unreine Spirituosen, die verkohlt werden müssen.
Mehr über den Labormeister im Thread über Säulenbrennertypen: ?t=

Wasserdestillierer
Ein Wasserdestillierer ist eine fertige luftgekühlte Brennblase, die du kaufen kannst. Es entstehen sehr unreine Spirituosen, die karamellisiert werden müssen.

Das Positive daran ist, dass man sich nichts selbst bauen muss.
EasyStill Anleitung: ?t=

FOA-Brenner Der
FOA-Brenner ist ein kleines wassergekühltes Gerät, das das Löten von Kupferrohren oder das Schweißen von Edelstahl erfordert. Ist wie der Labormeister ein veraltetes Design, aber viele Leute setzen eine Spalte unter den FOA, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Zeichnungen: ?t=
Baudraht halbfett FOA: ?t=
FOA-Säule: ?t=

Potstill/
Ein Potstill oder ist ein sehr einfacher Brenner.

Eine Potstill kann luftgekühlt werden und ein ist wassergekühlt. Das einzige, was passiert, ist, dass die Dämpfe den Wasserkocher verlassen und sofort zu Flüssigkeit abgekühlt werden. Diese eignen sich unter anderem sehr gut für die Herstellung von Wiskey. Sie können die Maske jedoch durch einen solchen Brenner laufen lassen, bevor Sie sie durch das echte Gerät laufen lassen. Auf diese Weise erhalten Sie ein etwas besseres Endergebnis.


Einfacher Abstreifer mit großem Kühler: ?t=


Enge Hülsen am Säulenbrenner
Bauanleitung: ?t=


Schritt vier: Sieden
Während des eigentlichen Siedens ist es wichtig, verschiedene Schnitte zu machen. Das bedeutet, dass ihr den Geist, der herauskommt, teilt. Das ist noch nicht alles, was Sie brauchen trinken wollen.
Destillationstheorie, Destillationstechnik und Schnitte: ?t=


fünfter Schritt: Holzkohle
Wenn Sie mit der Spirituose nicht zufrieden sind, sie aber schlecht riecht und feine Öle enthält, können Sie sie mit Hilfe von Aktivkohle reinigen.

Aktivkohle: Download/Upload/
Einfache und effektive Reinigung: ?t=
Bauanleitung, Unter-> Reinigung: ?t=

Chemische Feinklingelkontrolle
Mit Hilfe von Kaliumpermanganat, PH-Behandlung und Redestillation kann man einen Teil des feinkörnigen Chlors vor dem Feinsieden entfernen:
?t=


Tipps aus dem "Trainer", abschließende Worte
Damit möchten wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Techniken geben, die es zur Herstellung von Alkohol gibt.

Wir haben nicht aufgeführt, wie man Whisky, Gin usw. herstellt, sondern uns auf die verschiedenen Techniken für den "gewöhnlichen Hausbraten", einige Vor- und Nachteile usw. konzentriert, und zwar so einfach wie möglich. Um in der Lage zu sein, von "Idee" zu fertigem "Apparat" dann solltet ihr diesen ganzen Beitrag lesen und euch die folgenden Fragen stellen.

- Was suche ich wirklich, reine Spirituosen/aromatisierte Spirituosen..


- Habe ich Zugang zu den Werkzeugen/Geräten, die ich für das Modell benötige, für das ich geklebt habe?
- Wie hoch ist mein Budget, reicht es aus?
- Spielt die Größe eine Rolle (um die Teile zu verstauen, wenn ich das Gerät nicht benutze)?

Sobald Sie diese Fragen beantworten können, können Sie mit dem Bau fortfahren. Lesen Sie in dem Abschnitt, der für das "Modell" existiert, bei dem Sie geblieben sind, damit Sie noch mehr "Kontrolle" über die Konstruktion und den Betrieb des Geräts erhalten.



Jetzt können Sie mit der detaillierten Planung beginnen, z. B. mit der Konstruktion und dem Materialeinkauf, und das Forum nutzen, um Hilfe zu erhalten, wenn Sie keine Informationen verstehen/finden oder Rat benötigen.

Eine letzte Sache, wenn Sie eine Frage stellen, ist es in der Regel einfacher, gute Antworten zu erhalten, wenn Sie ein Bild anhängen, "ein Bild sagt mehr als Worte", sagte ein weiser Mann einmal.



Viel Glück!

Haftungsausschluss
Es ist illegal, Destillierapparate in Schweden herzustellen, es ist illegal, Teile für Destillierapparate zu besitzen und es ist illegal, Spirituosen zu destillieren. Was in diesem Text beschrieben wird, darf in Schweden nicht durchgeführt werden, siehe Alkoholverordnung (), Alkoholgesetz () und Alkoholgesetz (). Die Strafe kann eine Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren bedeuten.

Der Text richtet sich an Schwedischsprachige in Ländern, in denen die Herstellung von Alkohol legal ist. Die Autoren distanzieren sich von allen Aktivitäten und Handlungen, die gegen die schwedischen Gesetze verstoßen könnten.

Bearbeitet von der Verwaltung am 21. Januar,
Wie macht man Wodka? Wie macht man Hausbraten? Verbrennen Sie Ihre eigenen Geister. HB.