Rezepte unverarbeitete lebensmittel
Echtes Essen
Ich merke, dass ich es vielleicht für selbstverständlich halte, dass jeder weiß, was mit verarbeiteten Lebensmitteln gemeint ist, und dass, wenn man weiß, was verarbeitete Lebensmittel sind, man automatisch auch weiß, was ich mit "echtem Essen" meine.
Vielleicht ist es nicht so einfach und offensichtlich, wie ich dachte?
Es mag für viele offensichtlich sein, aber es ist nicht für jeden offensichtlich, das habe ich aus den Fragen, die ich bekomme, verstanden.
Ich denke daher, dass ich diese verschiedenen Begriffe vielleicht ein wenig klarstellen sollte.
Aus dem Wiktionary leiten wir die Bedeutung des Adjektivs ab: korrekt.
- richtig, wahr; das sind
- wahre Ausdrücke, um das gute Urteilsvermögen zu stärken; die für einen bestimmten Zweck gut geeignet sind; (scherzhaft) von hoher Qualität (anders als alles andere); allgemeine verstärkende Wörter (einschließlich negativer Bewertungen); sehr würdig des Namens oder der Bezeichnung
- echt, unverfälscht, die nicht vorgibt, etwas anderes zu sein als das eines wirklichen Lebensmittels
Besteht aus einfachen Lebensmitteln, die keine Zutatenliste haben.
Sie sind leicht zu finden, sie sind in der Fleischtheke, in der Gemüseabteilung und in der Trockenwarenabteilung zu finden. Echte Lebensmittel enthalten keine Zusatzstoffe. Es besteht aus einem einzigen Lebensmittel, das im Falle einer Verpackung eine Nährwertdeklaration auf der Verpackung hat (Fette, Kohlenhydrate, Energie, Zucker usw.). Echte Lebensmittel kommen ganz ohne Zusatzstoffe aus.
Was ich als echtes Essen bezeichne, kann auch als natürliches Essen bezeichnet werden.
Durch verschiedene Kombinationen dieser natürlichen Lebensmittel, von denen jedes sein eigenes einzigartiges Nährwertprofil hat, können wir sowohl für den Hund als auch für uns selbst Mahlzeiten zusammenstellen, die aus echtem Futter bestehen.
Lebensmittel können mehr oder weniger verarbeitet werden.
Sobald wir ein frisches Lebensmittel zubereiten, haben wir es verarbeitet; Es hat einen Kochprozess durchlaufen.
Sobald wir die Kartoffeln kochen, haben wir es.
Beispiele für Kochprozesse sind Braten, Kochen, Dämpfen, Frittieren, Backen, Trocknen, Fermentieren.
Unterschiedliche Formen des Garens können die Nährstoffzusammensetzung des betreffenden Lebensmittels mehr oder weniger stark beeinflussen, zum Schlechten oder zum Besseren.
Die Temperatur des Garvorgangs ist von großer Bedeutung, da einige Nährstoffe bei hohen Temperaturen reduziert werden.
Zum Beispiel ist das Dämpfen von Gemüse eine bessere Option, als es in Wasser zu kochen, da viele der Nährstoffe im Wasser verschwinden. Gemüse ist basisch und wirkt sich gut auf das pH-Gleichgewicht im Körper aus. Beim Kochen wird das Wasser jedoch alkalisch, während das Gemüse säurebildender wird.
Daher solltest du das Kochwasser immer aufheben und verwenden.
Sie denken vielleicht, dass es besser wäre, Gemüse roh zu essen, anstatt es zu kochen. Aber dann werden die Nährstoffe tatsächlich weniger verfügbar, weil Gemüse Harte Zellwände machen sie schwer verdaulich, ohne vorher zu kochen.
Daher ist das Dampfgaren vorzuziehen. Du kannst auch lange im Ofen bei niedriger Temperatur backen.
Ein bestimmter Garprozess ist daher in vielen Fällen notwendig, um bestimmte Lebensmittel bekömmlich und die Nährstoffe besser verfügbar zu machen.
Ein weiterer Grund, warum Kochen manchmal notwendig ist, ist, dass die natürlichen Enzymhemmer, Antinährstoffe, die die Abwehrkräfte der Pflanzen bilden, tatsächlich sowohl für Tiere als auch für Menschen schädlich sein können, wenn sie in größeren Mengen gegessen werden.
Ich spreche von Substanzen wie Lektinen, Oxalsäure und Phytinsäure. Durch das Einweichen oder Kochen des Gemüses wird die Menge an Antinährstoffen deutlich reduziert.
Wenn es um Hundefutter geht, fragen Sie sich vielleicht, warum überhaupt etwas in ihrem Futter gekocht werden muss. Hunde fressen das richtige Fleisch und dann sollten sie auch alles andere richtig essen können, oder?
Nun, nicht wirklich.
Denn die gleichen Regeln gelten sowohl für Menschen als auch für Hunde:
- Die Antrinährstoffe müssen durch das Kochen reduziert werden.
- Die Zellwände müssen durch Kochen aufgebrochen werden, um die Nahrung besser verfügbar zu machen.
Tatsächlich ist das Kochen von Gemüse für Hunde sogar noch wichtiger, denn Hunden fehlt das Enzym Amylase im Speichel, das Enzym, das bei uns Menschen bereits im Mund mit dem Abbau von Kohlenhydraten beginnt.
Wie wir sehen, ist es manchmal notwendig, bestimmte Lebensmittel zu verarbeiten oder zu kochen, um die darin enthaltenen Nährstoffe zu nutzen.
Wann beginnt also die Verarbeitung der Lebensmittel aus dem Ruder zu laufen?
Wann wird es zu viel?
Eine Gruppe von Forschern unter der Leitung des Brasilianers Carlos A. Monteiro hat verschiedene Lebensmittel nach ihrer Verarbeitung kategorisiert. Diese Arbeit heißt: NOVA. Und obwohl ich kein Fan der Organisation bin, die sie repräsentieren (WPNA, World Public Health Nutrition Association)[1], ist das NOVA-System nützlich, um zu verstehen, was verarbeitete Lebensmittel sind und welche Auswirkungen sie auf den Körper und die Gesundheit haben.
NOVA kann hier kostenlos heruntergeladen werden: https://www.worldnutritionjournal.org/index.php/wn/article/view/5/4 Das NOVA-System
unterteilt verarbeitete Lebensmittel in 4 Kategorien.
Gruppe 1: Natürliche und minimal verarbeitete Lebensmittel
Gruppe 1 besteht aus Lebensmitteln, die entweder so gegessen werden können, wie sie sind, oder die Prozesse wie Trocknen, Rösten, Braten, Mahlen, Kochen, Vakuumverpackung, Pasteurisieren oder Einfrieren durchlaufen haben, ohne Zusatz von Salz, Zucker, Fetten oder Konservierungsstoffen.
Dazu gehören auch Milchsäurefermentationsprodukte (natürliche Gärung ohne Hefe).
Lebensmittel der Gruppe 1 sind ganz oder teilweise von Pflanzen oder Tieren, einschließlich Milch und Eiern.
(Ich möchte jedoch dagegen protestieren, die Pasteurisierung als minimale Verarbeitung zu bezeichnen, weil sie 1) nicht notwendig ist und 2) sie die wichtigen Enzyme zerstört, die eigentlich helfen bei der Verdauung der Nahrung.)
Gruppe 2: Verarbeitete kulinarische Zutaten
Hier finden wir Lebensmittel der Gruppe 1, die gepresst, raffiniert, gemahlen oder gefriergetrocknet wurden, wie z.
B. gesalzene Butter, Salz mit Jodzusatz, Pflanzenöle, Zucker und Melasse sowie Stärkeprodukte. Lebensmittel der Gruppe 2 können verwendet werden, um den Geschmack von Lebensmitteln der Gruppe 1 zuzubereiten und zu verbessern.
Gruppe 3: Verarbeitete Lebensmittel
Gruppe 3 besteht aus relativ einfachen Lebensmitteln, die Lebensmitteln der Gruppe 1 Zucker, Salz, Fette oder andere Substanzen der Gruppe 2 hinzufügen.
Verarbeitete Lebensmittel bestehen oft aus zwei oder drei Zutaten und wurden in irgendeiner Form konserviert oder zubereitet.
Dazu gehören Brot und Käse, die mit Hefe fermentiert werden (alkoholische Gärung).
Beispiele für verarbeitete Lebensmittel sind: Obst-, Gemüse- und Hülsenfrüchtekonserven, gesalzenes oder geräuchertes Fleisch und Fischkonserven.
weiterverarbeitet Lebensmittel enthalten oft Zusatzstoffe wie Stabilisatoren, Antioxidantien und Konservierungsstoffe, um den Inhalt zu konservieren und das Wachstum von Mikroben während der Lagerung zu verhindern.
Gruppe 4: Ultra-verarbeitete Produkte
Ultra-verarbeitete Produkte werden industriell in Massenproduktion hergestellt und enthalten mindestens 5 Inhaltsstoffe, in der Regel sogar mehr.
Zu diesen Inhaltsstoffen gehören häufig solche, die in Gruppe 3 enthalten sind, wie Salz, Zucker, Fette, Stabilisatoren, Antioxidantien und Konservierungsstoffe.
Produkte der Gruppe 4 enthalten oft Produkte, die natürliche Lebensmittel der Gruppe 1 und Gruppe 2 imitieren sollen, deren Zweck es ist, das sensorische Erlebnis des Produkts zu verbessern oder zu maskieren. Beispiele sind Aromen und Farbstoffe.
Beispiele für Dinge, die nur in hochverarbeiteten Produkten enthalten sind, sind Extrakte aus Lebensmitteln wie Gluten, Kasein, Laktose, hydrolysiertes Protein und Proteinisolat.
Beispiele für industrielle Herstellungsmethoden, die nur für hochverarbeitete Produkte verwendet werden, sind Extrusion und Modellierung (Formgebung zur Nachahmung von Lebensmitteln der Gruppe 1).
Ultra-verarbeitete Produkte werden so vermarktet, dass sie so gegessen und getrunken werden können, wie sie sind, oder durch einfaches Erhitzen, und dass sie alle natürlichen und unverarbeiteten Lebensmittel sicher ersetzen können.
Aus dem NOVA-Dokument entnehme ich das folgende Zitat:
Häufige Attribute von ultra-verarbeiteten Produkten sind Hyper-Schmackhaftigkeit, anspruchsvolle und attraktive Verpackungen, Multimedia und anderes aggressives Marketing für Kinder und Jugendliche, gesundheitsbezogene Angaben, hohe Rentabilität sowie Branding und Eigentum durch transnationale Unternehmen.
Häufige Attribute von ultra-verarbeiteten Produkten sind Hyper-Schmackhaftigkeit, anspruchsvolle und attraktive Verpackungen, aggressives Marketing für Kinder und Jugendliche, gesundheitsbezogene Angaben, hohe Rentabilität, Markenentwicklung und Eigentum an transnationalen Unternehmen.
Häufige Attribute bei ultra-verarbeiteten Produkten sind Hyper-Schmackhaftigkeit, anspruchsvolle und attraktive Verpackungen, aggressives Marketing für Kinder und Jugendliche, gesundheitsbezogene Angaben, hohe Rentabilität, Markenentwicklung und Eigentum an transnationalen Unternehmen.
Das NOVA-System ist selbstverständlich für den Menschen konzipiert und hat dabei auch Lebensmittel und Produkte im Blick, die für den Menschen bestimmt sind.
Es kann aber genauso gut auf Hunde und Hundefutter aufgetragen werden; Es gelten genau die gleichen Prinzipien.
Was ich meine, wenn ich von echten Lebensmitteln spreche, ist alles, was zur Gruppe 1 gehört: Natürliche und minimal verarbeitete Lebensmittel.
Wenn Sie dem Hund echtes Futter geben, sollten Sie sich in erster Linie an Futter der Gruppe 1 halten.
Zu Gruppe 1 ist jedoch zu sagen, dass man auch hier Lebensmittel finden kann, die Zusatzstoffe enthalten, wie z.B.
Stabilisatoren und Antioxidantien[2]. Diese Lebensmittel sollten vermieden werden.
Echte Lebensmittel sind somit gleichbedeutend mit natürlichen Lebensmitteln, also frischen, tiefgekühlten oder minimal verarbeiteten Lebensmitteln, ohne Zusatzstoffe! Und ich möchte betonen, dass zu den Zusatzstoffen auch Vormischungen/Vormischungen von Vitaminen, Mineralien und anderen extrahierten Nährstoffen gehören.
Echtes Essen braucht keine Zutatenliste.
Es ist leicht zu identifizieren, bedarf keiner Erklärung und kommt ohne Zusatzstoffe aus. Es kann entweder so gegessen werden, wie es ist, oder nach dem Entfernen unerwünschter Teile (wie Schalen, Kerne) oder nach einfacher Zubereitung wie Kochen, Braten, Braten oder Trocknen.
Nachdem wir nun die Unterschiede zwischen natürlichen und verarbeiteten Lebensmitteln kennengelernt haben, werden wir endlich verraten, zu welcher Gruppe Trockenfutter und Konserven gehören.
Trockenfutter gehört zur Gruppe 4 der ultra-verarbeiteten Lebensmittel Produkte.
Konserven (oder weiche Lebensmittel, wie sie manchmal genannt werden) können sowohl zu den verarbeiteten Lebensmitteln der Gruppe 3 als auch der Gruppe 4 oder zu den ultra-verarbeiteten Produkten gehören.
Was ist also das Problem mit verarbeiteten und ultra-verarbeiteten Produkten?
Sie sind so praktisch, warum sollten Sie sie meiden?
Zum einen kann sich zumindest theoretisch fast alles in der oft überwältigenden Zutatenliste verstecken.
Denn auch wenn die Inhaltsstoffe an sich harmlos und sogar natürlich erscheinen mögen, erfahren wir nichts darüber, wie diese Zutaten verarbeitet wurden, bevor sie in das betreffende Produkt gemischt wurden.
Ohne es zu merken, können wir Inhaltsstoffe, sowohl pflanzliche als auch tierische, einbeziehen, die
- mit chemischen Antioxidantien (z. B. Ethoxyquin[3]) und anderen Konservierungsstoffen konserviert sind
- Mehlbehandlungsmittel, Stabilisatoren, Aromen, Farbstoffe, Verdickungsmittel, Emulgatoren
- enthalten instabile Fette, die oxidieren und mit unnatürlichen Antioxidantien stabilisiert werden müssen.
Wir haben auch Zusätze von Fett, Zucker, Natrium und ultra-verarbeiteten Kohlenhydraten, die zusammen dem Produkt eine Hyperschmackhaftigkeit verleihen, da ist wieder dieses Wort!
Was bedeutet eigentlich hyper-schmackhaft?
Hyperpalatable ist eine Übersetzung des englischen Wortes hyperpalatable .
Ein Hauptproblem bei ultra-verarbeiteten Produkten ist die Hyperschmackhaftigkeit, die zu erhöhtem Appetit und sogar zur Unfähigkeit, mit dem Essen aufzuhören, führt. Bei Tieren sehen wir dies als Nahrungsmittelbesessenheit und als mangelnde Bereitschaft, etwas anderes als die verarbeitete Nahrung zu essen.
Beim Menschen haben Studien gezeigt, dass die Fixierung von Lebensmitteln und der Zusammenhang mit Fettleibigkeit und einem erhöhten Krankheitsrisiko verbunden sind. [4]
Die überwiegende Mehrheit der verarbeiteten und ultra-verarbeiteten Tiernahrung enthält eine Art Geschmacksverstärker. In der Zutatenliste wird dies meist als Brühe bezeichnet, was natürlich völlig unschuldig aussieht. Aber in der Welt der massenproduzierten Tiernahrung gibt es nur wenige Dinge, die so sind, wie sie scheinen.
International wird die Brühe als Animal Digest oder Just Digest bezeichnet [5]. Digest ist ein hydrolysiertes und hochkonzentriertes Produkt, was zusammenfassend bedeutet, dass Aromen und Gerüche so verstärkt werden, dass das Produkt für das Tier unwiderstehlich wird. Es wurde gezeigt, dass Verdauungs-/Aromabrühen E-621 Mononatriumglutamat enthalten, das viele Menschen vermeiden möchten, da die potenziellen Risiken des Verzehrs von isoliertem Mononatriumglutamat nicht gut verstanden werden.
In den verarbeiteten und ultra-verarbeiteten Produkten haben wir auch Zusatzstoffe von synthetischen und isolierten Nährstoffen in Form von Vormischungen/Vormischungen, die in der Zutatenliste den unschuldigen Namen Ernährungszusätze erhalten.
Ich habe einen Artikel über Vormischungen geschrieben mit dem Titel: Natürlich oder synthetisch – was verborgen ist in Nahrungsergänzungsmitteln und Vormischungen.
Eine ständig wachsende Zahl von Studien zeigt, dass ultra-verarbeitete Produkte mit Krebs und Fettleibigkeit in Verbindung gebracht werden können und natürlich mit allen Folgen, die mit Fettleibigkeit einhergehen.
Eine Studie ergab, dass das Risiko für Brustkrebs und andere Krebsarten um mehr als 10 % steigt, wenn die Ernährung mit 10 % ultra-verarbeiteten Produkten erweitert wird.
[6]
Eine andere Studie zeigt, dass ultra-verarbeitete Produkte Veränderungen in den Chromosomen hervorrufen, die mit der biologischen Alterung zusammenhängen. [7]
Ein großes Problem bei verarbeiteten und ultra-verarbeiteten Produkten, über das selten nachgedacht wird, ist, dass es sich um tote Lebensmittel handelt. Es gibt keine lebenden Bakterien und keine lebenden Enzyme; Es handelt sich lediglich um eine sterile, nährstoffarme Masse, die mit instabilen Fetten besprüht und mit unnatürlichen Nährstoffen angereichert wird.
Man darf nicht unterschätzen, was es für den Körper bedeutet, täglich Dinge zu essen, die eigentlich nur als lebensmittelähnliche Esswaren bezeichnet werden können Stoffe [8].
Es Essen zu nennen, ist eine Beleidigung für echtes Essen. Die empfindliche Mikroflora des Körpers und die Fähigkeit, eine gute Gesundheit zu erhalten, werden bei der Person, die täglich verarbeitete Lebensmittel isst, ständig angegriffen.
Aber du solltest nicht depressiv werden, wenn du nicht die Möglichkeit hast, den ganzen Weg zu gehen und dem Hund nur richtiges Futter zu geben.
Das NOVA-System und ich sind uns voll und ganz einig, dass Gruppe 3 (verarbeitete Lebensmittel) auf kleine Mengen beschränkt und in Kombination mit natürlichen oder minimal verarbeiteten Lebensmitteln verwendet werden sollte.
Gruppe 4 (ultraverarbeitete Produkte) sollte vollständig vermieden werden.
Aber ein bisschen ist besser als gar nichts. Erinnern Sie sich an mein Motto: Nicht jeder kann alles, aber jeder kann etwas.
Viele Informationen finden sich in all meinem gesammelten Material, das auf der Seite zu finden ist: Mein Hund will echte Futter
Herzliche Grüße an alle Hunde und ihre Menschen
Referenzen und verwandte Artikel
[1] https://www.wphna.org/
[2] Hundefutter Blog: Nicht alle Antioxidantien sind gleich
[3] -Fakten zum Ethoxyquin-Test: https://www.testfakta.se/sv/odlad-lax/article/forbjudet-bekampningsmedel-i-odlad-lax
– Hundefutter Blog: Nicht alle Antioxidantien sind gleich
[4] -Tera L Fazzino et.
al.: "Hyper-palatable foods: Development of a Quantitative Definition and Application to the US Food System Database":
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/oby.22639-Kevin D.Hall et al.: "Ultra-Processed Diets Cause Excess Calorie Intake and Weight Gain: An Inpatient Randomized Controlled Trial of Ad Libitum Food Intake": https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1550413119302487
-Tera L Fazzino et.
al.: "Zusammensetzung der Mahlzeiten während eines ad libitum Buffetmahlzeiten und longitudinale Vorhersagen der Gewichts- und prozentualen Körperfettveränderung: Die Rolle von hyperschmackhaften, energiereichen und ultra-verarbeiteten Lebensmitteln": https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34245802/#affiliation-2
– "Studie bietet datengestützte Definition von ungesunden, aber weit verbreiteten 'hyperschmackhaften' Lebensmitteln": https://www.eurekalert.org/news-releases/672613
– "Was ist Esssucht?": http://foodaddictionresearch.org/question-and-answer/what-is-food-addiction/
[5] Wikipedia, Animal digest: https://en.wikipedia.org/wiki/Animal_digest
[6] "Verzehr von ultra-verarbeiteten Lebensmitteln und Krebsrisiko: Ergebnisse aus der prospektiven Kohorte von NutriNet-Sante".
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29444771/
[7] "Der Verzehr von ultraverarbeiteten Lebensmitteln ist mit chromosomalen Veränderungen im Zusammenhang mit biologischem Altern verbunden": https://www.eurekalert.org/news-releases/487842
[8] Michael Pollan "Zur Verteidigung des Essens".
https://michaelpollan.com/books/in-defense-of-food/ Bokus: https://www.bokus.com/bok/9780141034720/in-defence-of-food/
hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Teilen Sie es mit Ihren Freunden!