Schweizer gericht
Die schweizerische, deutsche und österreichische Küche sind in vielerlei Hinsicht miteinander verbunden, was nicht verwunderlich ist, da alle drei Länder die gleiche Sprache verwenden und aneinander grenzen, und auch die französische und italienische Küche sind stark miteinander verbunden.
Es gibt ein paar Lebensmittel, bei denen die Schweizer gerne ein wenig zusätzliche Aufmerksamkeit verlangen, nämlich die leckeren Käsesorten und die berühmte Schokolade.
Es
ist erwähnenswert, dass die Schweizer Küche in zwei Zweige unterteilt ist: eine Haute Cuisine, die von Frankreich inspiriert ist und eine viel umfangreichere Küche und teurere Zutaten beinhaltet, und die traditionelle Küche im Land, wo die einfacheren Zutaten in der Nähe sind, Wird verwendet, um echte Hausmannskost zuzubereiten.
Hier finden Sie viele Kartoffeln, Käse, Milch, Butter, Brot und verschiedene Eintöpfe. Lassen Sie sich mit einigen gängigen Schweizer Gerichten verführen.
- Spätzli – eine Art "Makkaroni-Paste" auf Eibasis, die zu Fleisch oder Soßen gegessen wird.
- Rösti – ähnlich wie unser Raggmunk und besteht aus geriebenen Kartoffeln, die zu Palatschinken gebraten werden. Er wird oft mit Champignons und Sahnesoße serviert und vielleicht noch ein kleines Stück Fleisch obendrauf.
- Kalbbratwurst – Wurst aus Kalbfleisch, die am liebsten gebraten gegessen wird.
- Budnerfleisch – dünnes, luftgetrocknetes Fleisch, das abends zur Wurstplatte gegessen wird.
- Zuger Kirschtorte – die berühmteste Torte der Schweiz aus Baiserböden, die mit Biskuit und Kirschen mit einem Hauch Alkohol durchsetzt sind.
Mit anderen Worten: Eine Zuckerbombe!
Getränke
genau richtig wie in Deutschland trinkt man gerne Bier zum Essen oder als Social Drink, wenn man in Bars geht. Im Sommer ist es üblich, Apfelsaft zu trinken. Saucen, ein kohlensäurehaltiges Getränk auf der Basis von Trauben, sind im Herbst üblich.
Die Schweizer Schokolade
Lindt, Suchard und Toblerone sind bekannte Schokoladenmarken aus der Schweiz.
Sie gelten jedoch nicht als Luxussorten, sondern es gibt Schokoladen, die von einer viel feineren und teureren Sorte sind, wie zum Beispiel Sprüngli. Wenn du ein paar Stücke aus der ersten Schokoladenfabrik probieren möchtest, die in der Schweiz eröffnet wurde, solltest du die Caillier-Schokolade essen. Für trinkbare Schokolade können Sie die berühmte Ovomaltine probieren, die auch als Brotaufstrich erhältlich ist, ähnlich wie Nutella.
In der Tat werden die meisten Schokoladen ist gut auf dem Land. Ein Schokoriegel der Eigenmarke ist in der Regel deutlich besser als sein Pendant in Schweden.
Ein östliches Land des Ranges
Ostar, das mit der Schweiz in Verbindung gebracht wird, ist Gruyère, Raclette, Étivazosten und Emmentaler. Insgesamt gibt es über 450 Käsesorten und viele, sogenannte Alpostar, werden in den Bergdörfern hergestellt.
Ein spannendes Käsegericht, das man in der Schweiz probieren kann, ist das Käsefondue.
Stellen Sie sich geschmolzenen Käse vor, der mit Weißwein gewürzt ist und in den Sie Brotstücke tunken. Das Fondue wird in einem Topf mit einer Flamme darunter serviert. Man sagt, dass Schweizer Schäferhunde das Gericht vor langer Zeit erfunden haben.
Mahlzeiten, Essenszeiten und Restaurantkultur
Die Restaurantkultur im Land ist geprägt von den verschiedenen Regionen und welches Nachbarland hauptsächlich beeinflusst wurde.
Relativ große Reichweite, je nachdem, ob man sich im deutschsprachigen Teil, im italienischen oder im französischen Teil befindet.
Insgesamt handelt es sich um eine blühende Restaurantkultur, die sich im ganzen Land ausbreitet und die Schweizer Volksseele einfängt. In Genf, Lugano und Zürich spürt man es ein bisschen mehr, aber auf unterschiedliche Weise. In der ganzen Schweiz gibt es viele Café-Bars, in denen sich die Menschen treffen und alles konsumieren, von einem Kaffee und einem Stück Kuchen bis hin zu einem Dutzend Bier in grossen Gläsern.
Hier kann man Schweizerinnen und Schweizer aus allen Ecken des Landes treffen und hören, was der eine vom anderen hält.
Eine kurze Zusammenfassung der Schweizer Essens- und Abendessenzeiten
Das Schweizer Frühstück ist nichts für eine Person, die eine Diät macht. Das Frühstück ist groß und sättigend, um es gelinde auszudrücken, und Enthält in der Regel Brot mit Butter und Käse oder Marmelade, Joghurt mit Müsli, ein Omelett und Obst (oft gebratene Äpfel).
Mit anderen Worten, Sie können mit dieser Mahlzeit fast einen ganzen Tag durchhalten.
Das Mittagessen ist oft die Hauptmahlzeit und besteht aus Fleisch, Fisch, Rösti, Pasta oder Omeletts. Es wird gegen 13:00 Uhr gegessen.
Nachmittags ist es Zeit für Tee/Kaffee und Gebäck, oft findet diese "Kaffeepause" um 16:00 Uhr statt. Das Gebäck besteht aus einem Stück Kuchen oder mehreren Kuchen.
Das Abendessen, das gegen 19 Uhr (oder etwas später) stattfindet, ist etwas leichter, am besten mit Wurstwaren oder Antipasti.
Zu festlichen Anlässen ist das Käsefondu mit Raclettekäse jedoch ein typisches Essen. Die Schweizer erhitzen ihren Käse gerne.
Preisniveau
Die Schweizer Preise in der Gastronomie sind fast entspricht den Preisen in Stockholm und kann in Großstädten wie Zürich sogar als etwas teurer empfunden werden. Ein Drei-Gänge-Menü für 2 Personen kann in einem Restaurant der mittleren Preisklasse bis zu 800 SEK kosten.
Wenn es um Trinkgelder geht, wird es nicht erwartet, aber die meisten Leute runden immer noch auf, wenn sie die Rechnung bezahlen.