Pizzateig rezept wie in der pizzeria
Auf die Gefahr hin, das Offensichtliche zu sagen, aber Pizza ist ein perfektes Gericht. Es ist einfach zu machen, zugegebenermaßen schwierig, perfekt zu machen, aber trotzdem genauso gut. Übung macht sowieso den Meister, und jetzt, wo der Herbst da ist und es in Strömen regnet, haben Sie alle Zeit der Welt, um in die Kunst der Pizza einzutauchen.
Da es in den Hötorgshallen so ziemlich alles gibt, wovon man sich in Sachen Belag erträumen kann, starten wir diese Woche hier auf dem Blog eine kleine Pizzaschule.
Wir führen Sie durch die Grundlagen, damit Sie Ihre Wochenendgäste beeindrucken können.
Beginnen wir mit den Grundlagen – und der eigentlichen Grundlage des Wortsinns: dem Pizzaboden.
So gelingt der perfekte Teig
Die Wahl des Mehls spielt eine große Rolle und am besten sollte sogenanntes Tipo 00 Mehl im Teig sein. Tipo 00 ist das feinste Mehl, das in Italien zur Herstellung von Pizza und Pasta verwendet wird, es wird wirklich fein gemahlen und gesiebt, damit es höhere Werte verarbeiten kann Temperaturen als andere Mehle.
Tipo 00 findest du in Hotorgshallen bei Carl's Deli.
Der perfekte Pizzateig
Portionen: 5
- 1 kg Mehl
- 1dl Bier
- 1/2 dl Milch
- 1 frische Hefe (50 g)
- 1 EL Salz
- 1/2 Liter Wasser
- 1 EL Olivenöl
- Hefe, Salz, Olivenöl und fingerwarmes Wasser in einer Teigschüssel verrühren.
- Rühre das Mehl nach und nach ein, bis ein fester und biegsamer Teig entsteht.
- Den Teig in 5 kleinere Teige teilen und unter einem Backtuch ca.
2 Stunden gehen lassen.
- Den Teig mit den Fingern flach drücken, bis er flach wird, und den Teig vorsichtig mit der Hand einmassieren, er hat eine organischere Oberfläche als mit einem Nudelholz und die Ränder sind etwas dicker als der Rest der Pizza.
- Die Pizza nach Belieben belegen, bei 250 Grad (oder wenn möglich mehr) backen, bis sie gebräunt ist.
Artikel-Nr.: 3.5.3228
Bier im Teig
Daneben Zu Mehl gehören auch Hefe, Salz, Pfeffer, Milch und Bier.
Ja, Bier schlicht und einfach – es wird in den Teig gegossen, um es knusprig zu machen.
Ein Löffel Olivenöl macht den Teig weich und geschmeidig.
Teig im Kühlschrank – spontane Pizza
Aus 1 kg Mehl auf einmal Teig herstellen, das reicht für 5 Pizzen und wenn ein oder zwei Teige übrig bleiben, kann er bis zu einer Woche halten. Perfekt für spontane Pizza oder Frühstücks-Ciabatta.
Hand statt Nudelholz
Den Teig mit der Hand ausdrücken, dann werden die Ränder etwas dicker, was viel schmackhafter und rustikaler wird, als wenn der Teig ausgerollt wird.
Außerdem werden die Soße und die Zutaten besser an Ort und Stelle gehalten.
Die leckerste
Tomatensoße, die du selbst machst. Du kochst die Tomaten einfach in Wasser, bis sich die Haut leicht entfernen lässt. Mit dem Mixer mixen und mit Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl abschmecken.
Oben ist ein schöner Pizzaring mit Mozzarella und geräucherter Schinken, hier finden Sie Rezepte dafür.
Sandor Melank verfügt über langjährige Erfahrung im Backen von Pizzen, sowohl in anderen Restaurants als auch in deren eigenen Restaurants.
Zuletzt arbeitete er in der Pizzeria Port Corona an der Ostküste Mallorcas im malerischen Küstenort Cala Rajada.