Rezept waschmittel
DIY: Natürliches Rosskastanienwaschmittel
Neulich, als ich auf dem Heimweg von meiner Freundin Fanny war, bin ich an einigen Rosskastanienbäumen vorbeigelaufen und habe gesehen, dass viele Kastanien auf dem Boden lagen. Und ich habe so viele gepflückt, wie ich in meiner Tasche hatte. Warum ist das so, mag man sich fragen. Naja, weil ich schon lange mein eigenes Waschmittel aus Kastanien herstellen wollte!
Ich bin schon lange ein guter Freund von Wäschenüssen, aber der Nachteil von ihnen war die lange Transportstrecke.
Dann gibt es auch Gerüchte, dass sich die Bevölkerung, in der Waschnüsse wachsen, diese nicht mehr leisten kann und sich gewöhnliche Waschmittel kaufen muss. Auf der anderen Seite bietet sie Arbeit und Löhne, vor allem für Frauen, die die Beeren ernten, damit sie ihre Familien ernähren können. Dann enthält die Rosskastanie aber nicht ganz so viel Saponin wie die Waschnuss, sodass du eine größere Menge Rosskastanien benötigst als Waschnüsse.
Ja, alles hat Vor- und Nachteile.
Wie auch immer, ich war sehr Neugierig auf Rosskastanien. In meiner Heimat Finnland gab es keine Rosskastanien (obwohl sie dort wahrscheinlich wachsen können), aber hier in Stockholm gibt es viele.
Die Rosskastanien sind sehr schön und dankbar, um sie in den Herbstmonaten zu dekorieren. Zunächst haben die Früchte eine grüne stachelige Schale, die dann dunkler wird. Im Inneren befinden sich die Rosskastanien, die wir als Waschmittel verwenden können.
Es gibt zwei Kastaniensorten!
Sie gehören zur botanischen Familie der Sapindaceae und sind die Rosskastanie Aesculus hippocastanum (die nicht gegessen werden sollte, sich aber hervorragend als Waschmittel eignet) und die edle Castanea sativa (die sich zum Verzehr eignet, aber nicht als Waschmittel).
Die Rosskastanie blüht in den Monaten Mai und Juni mit Blüten, die in großen, aufrechten pyramidenförmigen Büscheln sitzen. Die Blütenblätter sind weiß mit gelblich-roten Flecken, während die Frucht eine grobstachelige, harte Kapsel ist, die ein oder zwei große Samen, Rosskastanien, enthält.
Rosskastanien sind lästig zu essen, auch wenn sie Im Gegensatz zur echten Kastanie wird die Rosskastanie oft in Parks gepflanzt und ist in Süd- und Mittelschweden bis Zone 4 winterhart.
Die Rosskastanie enthält Saponine, genau wie Nüsse, Seifennelken und Birkenblätter. Sie haben eine ähnliche chemische Struktur wie die Tenside von Tensiden und sind in kommerziellen Waschmitteln enthalten.
Rosskastanien pflücken Sie, wenn sie vom Baum gefallen sind, denn dann sollten die Nüsse den höchsten Gehalt an Saponin Aescin enthalten. Die Kastanienfrucht kann 8% 13% Aeszin enthalten.
Schonend für Kleidung, Gesundheit und Umwelt
Rosskastanienwaschmittel ist schonend für die Farbe der Kleidung und eignet sich daher besonders gut für die Farbwäsche. Sie passen auch zu Wollkleidung. Für die Weißwäsche empfiehlt es sich, die braune Schale der Früchte zu entfernen und nur den hellen Kern zu verwenden.
Sie sind sanft zur Haut, da sie hypoallergen sind.
Das bedeutet, dass sie weniger Hautirritationen und Hautausschläge verursachen als herkömmliche Waschmittel. Sie eignen sich auch für Asthmatiker und geruchsempfindlich.
Sie sind umweltfreundlich, da sie biologisch abbaubar sind.
Rosskastanienwaschmittel selber machen
Wenn Sie die Kastanie verwenden, können Sie dies auf verschiedene Arten tun. Sie können die Früchte in Stücken trocknen, zu Pulver zerkleinern oder Flüssigwaschmittel herstellen.
Zu weiß getüncht, kannst du das Peeling weglassen.
Geben Sie dann 0,5 dl Natron in das Waschmittelfach.
Für die Farbwäsche kannst du die Schale dran lassen, da sie auch Saponine enthält, die du gerne essen möchtest.
1. Kastanien in Stücken
:Du kannst die ganzen Kastanien wie Waschsalons verwenden. Du musst sie jedoch in kleinere Stücke schneiden (Stücke pro Kastanie) und im Trockner bei niedriger Temperatur (ca. 50 Grad) trocknen lassen, bis sie pulvertrocken sind.
Bewahren Sie sie an einem dunklen Ort in einem Glas mit Deckel auf.
- Kastanien
- einen Baumwollbeutel (oder eine Socke)
- Legen Sie die Kastanien in den Beutel und verschließen Sie die Öffnung mit einer Schnur.
- Legen Sie die Tasche zusammen mit die Wäsche in der Trommel der Waschmaschine.
- Wie gewohnt waschen.
Bei 40 Grad kannst du die Kastanien noch einmal waschen.
Bei höheren Temperaturen musst du auf neue Kastanien umsteigen. Dann gibst du die gebrauchten Kastanien auf den Kompost.
Vorteile: Die getrockneten Kastanien sind unbegrenzt haltbar.
Nachteile: Feuchte Stücke können schimmeln. Sie sind ziemlich groß und nehmen mehr Platz ein als beispielsweise ein Pulver.
2. Kastanienpulver
Die Kastanien in kleinere Stücke schneiden und dann in einem Mixer pürieren, sodass sie wie Mehl werden.
Auf Zeitungspapier verteilen und das Pulver trocknen lassen, bis es vollständig pulvertrocken ist.
Du kannst es testen, indem du es in deiner Hand zusammendrückst und vergehst, dass es nicht zusammenkommt und Klumpen bildet. In einem Glas mit Deckel aufbewahren.
- 0.5 dl Kastanienpulver
- ein feines Netzsäckchen (oder eine Socke)
- Das Pulver in den Beutel geben und fest zubinden.
- Legen Sie die Tasche zusammen mit der Kleidung in die Trommel der Waschmaschine.
- waschen wie gewöhnlich.
Vorteile: Das Pulver hält lange und Sie stellen nur die Menge her, die Sie im Gang benötigen.
Nachteile: Feuchtes Pulver kann schimmeln.
Der Beutel muss sehr feinmaschig sein, damit das Pulver nicht ausläuft und auf der Kleidung zurückbleibt.
Alternativ
können Sie vor jeder Wäsche auch Flüssigwaschmittel aus dem Pulver herstellen.
- 2 EL Kastanienpulver
- 2 dl
- Wärmschüssel
- Das Pulver mit dem heißen Wasser in eine Tasse geben.
- Eine halbe Stunde einweichen lassen.
- Durch ein kleines Stück Stoff oder Noten abseihen.
- Verwenden Sie die Flüssigkeit im Waschmittelbehälterfach.
Vorteile: Das Pulver hält lange und Sie stellen nur so viel Flüssigwaschmittel her, wie Sie im Gang benötigen.
Nachteile: Erfordert Planung und Weitsicht vor jedem Wäschewaschen.
3.
Flüssigwaschmittel
Sie können auch Ihr eigenes Flüssigwaschmittel aus Kastanien herstellen. Lagern Sie die Flasche mit Kastanienwaschmittel im Kühlschrank abgekühlt. Hält etwas mehr als eine Woche.
- g Kastanien (geschält und in Stücken)
- 1,5 Liter
- Wassertopf mit Deckel ,
- Siebflasche
- (ätherisches Öl)
- Die Kastanien in kleine Stücke schneiden je kleiner, desto besser.
- Bringen Sie das Wasser zum Kochen.
- Lass sie etwa eine Viertelstunde unter dem Deckel köcheln.
- Schalten Sie den Teller aus und lassen Sie ihn bis zum nächsten Tag, mindestens 8 Stunden, einweichen.
- Die Lösung abseihen und in eine Flasche füllen.
- (Träufeln Sie ein paar Tropfen ätherisches Öl hinein, wenn Sie den Duft auf das Waschmittel bringen möchten.
Fakultativ.)
Dosieren Sie 0,5 dl Lösung in eine Waschmaschine.
In eine Sprühflasche geben und als Allzweckreiniger verwenden, die grünen Pflanzen gegen Ungeziefer aufsprühen, das Auto und Haustiere mit der Flüssigkeit waschen. Es sollte sogar wie normales Shampoo wirken.
Vorteile: Einfach in vielen verschiedenen städtischen Gebieten zu verwenden.
Nachteile: Nicht so haltbar für die Lagerung, also nicht zu groß machen Klausel.
In den meisten Rezepten werden die Kastanien nicht gekocht.
Bei der Herstellung von Allzweckreinigern aus Wäschenüssen sollte es immer eine Weile köcheln, und da die Kastanien weniger Saponin enthalten als die Nüsse, sollte es daher besser sein, eine längere heiße Temperatur zu haben.
Sie können jetzt wählen, welcher Typ am besten zu Ihnen passt: Stücke, Pulver oder Flüssigkeit.
Wie bereits erwähnt, können Sie die braune Haut zum Tünchen entfernen. Geben Sie dann 0,5 dl Natron in das Waschmittelfach.
Hartnäckige Fett- oder Grasflecken können mit Gallseife vorbehandelt und anschließend wie gewohnt gewaschen werden.