Rezepte mit schlüsselloch-etikett finnische lebensmittelagentur
Untersuchungen
zeigen, dass gesunde Essgewohnheiten dazu beitragen, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern.
Ein hoher Cholesterinspiegel im Blut und Übergewicht, insbesondere abdominale Fettleibigkeit, sind Risikomarker, die unter anderem zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen können. Gute Essgewohnheiten und Bewegung im Alltag wirken sowohl Übergewicht als auch hohem Cholesterinspiegel entgegen.
Jeder kann das Risiko einer Krankheit verringern, indem er sich gut ernährt!
Sie
können sich gut, gesund und nachhaltig ernähren, indem Sie die schwedischen Ernährungsrichtlinien befolgen, die auf den Nordischen Ernährungsempfehlungen basieren und das Ergebnis von Tausenden von wissenschaftlichen Studien sind, die zusammen abgewogen wurden. Das Gute ist, dass Lebensmittel, die nachhaltig für deine Gesundheit sind, in der Regel auch nachhaltig für unseren Planeten sind.
Quelle: Schwedische Lebensmittelbehörde
Über 5.000 Todesfälle durch Herzinfarkte und Schlaganfälle könnten jedes Jahr vermieden werden, wenn wir Schweden die Ernährungsrichtlinien der Nationalen Lebensmittelagentur befolgen würden Konzentrieren Sie sich darauf, mehr Gemüse, Obst und Vollkornprodukte zu essen.
Wie viel und wie oft?
Hier können Sie an einer forschungsbasierten Ernährungsberatung teilnehmen.
Sie sehen die Auswahl und die passende Menge, die Sie gemäß den nordischen Ernährungsempfehlungen mit Vitaminen und Mineralstoffen, Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten versorgt:
Wählen Sie besonders grobes und ballaststoffreiches Gemüse wie Wurzelgemüse, Kohl, Blumenkohl, Brokkoli, Bohnen und Zwiebeln.
Iss mindestens 500 Gramm pro Tag, was etwa 2 Handvoll Gemüse, Wurzelgemüse und Hülsenfrüchten sowie zwei Obstsorten entspricht.
Der Verzehr von viel Gemüse und Obst senkt unter anderem das Risiko für Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Essen Sie 2-3 Mal pro Woche Meeresfrüchte. Variieren Sie zwischen fettigen und mageren Sorten.
Fetter Fisch wie Lachs, Hering und Makrele enthalten Omega-3-Fettsäuren, die das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung.
Essen Sie pro Tag einen Esslöffel ungesalzene Nüsse und Samen.
Nüsse und Samen enthalten gesunde Fette, die das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern.
Auch wichtige Vitamine und Mineralstoffe erhältst du aus Nüssen.
Wählen Sie Lebensmittel aus Vollkornprodukten, wenn Sie Brot, Reis und Nudeln essen.
Vollkornprodukte enthalten den ganzen Kern, es wird nichts weggesiebt, wodurch auch wichtige Nährstoffe nicht verschwendet werden.
Vollkornprodukte können das Risiko von Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern und dank der Ballaststoffe, die befriedigen, auch zur Gewichtserhaltung beitragen.
Eine moderate Menge liegt bei 70 Gramm für Frauen und 90 Gramm für Männer, was zum Beispiel zwei Knäckebroten und einer Portion Vollkornnudeln pro Tag entspricht.
Die Forschung zeigt deutlich, dass das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sinkt Wenn ein Teil der gesättigten Fettsäuren, die in Butter, Fleisch und Milchprodukten enthalten sind, durch ungesättigte Fette ersetzt wird, die in Ölen und weichen Fetten enthalten sind.
Wählen Sie in Ihrer Küche gesunde Öle wie Raps- oder Olivenöl sowie gesunde Sandwichfette aus dem Pflanzenreich.
Suchen Sie nach dem Schlüsselloch-Etikett.
Wählen Sie magere, ungesüßte und mit Vitamin D angereicherte Milchprodukte.
Fettarme Milchprodukte tragen dazu bei, das Risiko für verschiedene Krankheiten wie Bluthochdruck, Schlaganfall und Diabetes zu verringern.
Essen Sie weniger Fleisch und Fleischprodukte.
Nicht mehr als 500 Gramm pro Woche. Nur ein kleiner Teil sollten Charcuterie-Produkte sein.
Für die Gesundheit ist es gut, so viel wie möglich auf rotes Fleisch und Wurstwaren zu verzichten. Charcuterie-Produkte sind oft reich an Salz und gesättigten Fettsäuren. Die Reduzierung des Kaufs von Wurstwaren verringert daher das Risiko bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Wählen Sie Lebensmittel mit weniger salzigem Schlüsselloch, die Markierung weist den Weg in den Laden.
Verwende weniger Salz, dafür aber mit Jod beim Kochen. Bluthochdruck wiederum kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfall erhöhen.
Gießen Sie Süßigkeiten, Gebäck, Eis und andere Dinge mit viel Zucker zurück.
Reduzieren Sie vor allem Softdrinks und zuckerhaltige Getränke.
Produkte mit viel zugesetztem Zucker enthalten zwar viele Kalorien, aber fast keine Nährstoffe. Zu viel Zucker kann das Risiko für Übergewicht erhöhen, was wiederum das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes erhöht.