Kleine grüne linsen rezept
Französische Linsen mit Pistou und pochiertem Ei
Foto: Robin Karlsson
Französische Linsen Grüne Linsen oder am besten Puy-Linsen, die mit Zwiebeln, Karotten, Knoblauch und Sellerie gekocht und mit einem Schuss Essig gewürzt werden, sind ein hervorragend leckeres Gericht, das z.B. an Buffets oft kalt serviert wird, aber auch heiß als Hauptgericht zusammen mit einem pochierten Ei und etwas krautigem Pistou (französisches Pesto ohne Pinienkerne) schmeckt.
Wenn du echte Puy-Linsen aus der französischen Gegend von Le Puy in die Finger bekommen kannst, dann solltest du sie wirklich ausprobieren.
Sie sind zwar etwas teurer, aber sie sind wirklich absolut lecker. Wenn Sie keine echten Puy-Linsen verwenden können oder wollen, hat Risenta ein Produkt, das sie kleine Linsen nennen, das sind Puy-Linsen, die nicht in Le Puy angebaut werden, und sie sind auch lecker und viel einfacher zu bekommen
.Das Pochieren von Eiern ist etwas, das viele Menschen ein bisschen sind Angst davor, und natürlich kann es schwierig sein, einen Schnitt zu bekommen.
Wenn du denkst, dass es sich völlig überwältigend anfühlt, es zu essen, passt es natürlich auch zu Spiegeleiern, am besten nur auf einer Seite schonend gebraten und mit flüssigem Eigelb, aber ansonsten solltest du es meiner Meinung nach ausprobieren!
Es gibt unzählige Tipps und Tricks, die es angeblich einfacher machen sollen, Eier zu pochieren, das Wasser stark zu salzen, Essig ins Wasser zu geben, einen Strudel im Wasser zu machen, aber meine Erfahrung sagt, dass sie überhaupt keine Wirkung haben.
Der einzige Trick, der meiner Meinung nach funktioniert, ist, so frische Eier wie möglich zu verwenden. Eier, die in der EU produziert werden, haben ein Mindesthaltbarkeitsdatum, das 4 Wochen nach dem Legedatum liegt, also nutzen Sie dies, um so frische Eier wie möglich zu finden, wenn Sie keinen direkten Zugang zu Legehennen haben.
Der Grund, warum frische Eier besser funktionieren, ist, dass der Anteil an wässrigem Eiweiß mit dem Alter des Eies zunimmt, und es ist das wässrige Eiweiß, das Probleme verursachen kann, wenn Sie ein Ei pochieren.
Wenn Sie ein Ei auf einem dunklen Teller aufschlagen (siehe z.B. dieses Bild), können Sie deutlich erkennen, dass das Ei aus drei Teilen besteht: gelb, fest weiß und wässrig weiß. Beim Pochieren von Eiern möchtest du so wenig wässriges Weiß wie möglich, da es dazu neigt, im Wasser wegzuschwimmen und nicht mit dem Rest des Eies zusammenkleben möchte, wodurch das Ergebnis ziemlich hässlich und unförmig aussieht.
Wenn du keine sehr frischen Eier ergattern kannst, kannst du tatsächlich ein feinmaschiges Sieb verwenden und das wässrige Eiweiß abseihen.
Dann machst du das, indem du das Ei im Sieb über der Spüle aufschlagst und so viel wässriges Eiweiß wie möglich abseihst, dann senkst du das gesamte Sieb in das Kochwasser, während du das Ei vorsichtig im Sieb herumrollst, damit es nicht klebt und gießt es dann vorsichtig in das Wasser.
Egal, wie du dich entscheidest, Glück zu bringen! Pochierte Eier sind zu einem Gericht wie diesem wirklich himmlisch lecker.
Französische Linsen mit Pistou und pochiertem Ei
4 Personen
45 Minuten
Zutaten:
- 4 dl getrocknete Linsen (grün oder Puy)
- 1,6 l Wasser
- 2 Karotten
- 2 Selleriestangen
- 1 Lauch
- 2 4 Knoblauchzehen
- 100 g Butter
- 2 EL Rotweinessig
- 1 EL gehackte Petersilie
- Salz und Pfeffer
Pistou:
- 1 Topf Basilikum
- 1 2 Knoblauchzehen
- Ca.
20 g geriebener Parmesan
- Ca. 60 ml feines Olivenöl
Sonstiges:
- Linsen und Wasser mit einer großzügigen Prise Salz in einem Topf verrühren und zum Kochen bringen. Reduziere die Hitze so, dass sie leicht köchelt und köcheln lassen, bis die Linsen gar sind, aber mit einem kleinen, kleinen Kern übrig, etwa 20-25 Minuten (abschmecken und von Zeit zu Zeit überprüfen, da du die Linsen nicht zu lange kochen willst).
Abgießen, aber das Kochwasser auffangen.
- Pistou zubereiten: Stiele und Blätter vom Basilikum reiben und in eine Küchenmaschine oder einen Mixer geben oder Stabmixer-Bäcker. Den Knoblauch fein reiben oder auspressen und zusammen mit Parmesan und 2/3 des Olivenöls dazugeben und dann mixen, bis eine einigermaßen glatte Sauce entsteht. Abschmecken und bei Bedarf mehr Parmesan hinzufügen und die Textur mit mehr Olivenöl anpassen (die Sauce sollte flüssig, aber nicht dünnflüssig sein).
- Während die Linsen kochen: Karotten, Sellerie und Lauch putzen, putzen und in schräge, ca.
0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Den Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- Karotten, Sellerie und Lauch in Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze ca. 12 Minuten anbraten, bis sie gebräunt und leicht (aber nicht ganz) weich sind.
Knoblauch hinzufügen und 30 Sekunden anbraten, bevor Butter, Essig und Petersilie hinzugefügt werden. Wenn die Butter geschmolzen ist, die Linsen zusammen mit einem Spritzer Kochwasser dazugeben und unter Rühren weiterbraten, bis sich eine cremige Soße um das Gemüse und die Linsen gebildet hat. Mit Salz und Pfeffer würzen und die Konsistenz durch Zugabe von mehr Kochwasser oder durch Noch etwas anbraten.
- Die Linsen beiseite stellen und einen breiten Topf oder Topf mit Wasser (mind.
10 cm Wasser) zum Kochen bringen. Schlagen Sie ein Ei in eine kleine Schüssel, nehmen Sie das kochende Wasser vom Herd, damit es nicht mehr kocht, und gießen Sie das Ei vorsichtig in das Wasser. 3 Minuten einwirken lassen und nach etwa 1 Minute etwas aufblähen, damit es nicht am Boden klebt. Nehmen Sie das Ei mit einer Schaumkelle heraus und gießen Sie es in eine Schüssel mit heißem Wasser aus dem Wasserhahn. Mit den restlichen Eiern wiederholen.
- Die Linsen bei Bedarf erhitzen, die Eier aus dem Konvektionswasser nehmen und vorsichtig mit Küchenpapier trocken tupfen, die Linsen mit den Eiern darauf servieren und die Pistou am Tisch darüber träufeln.