Salzwasserseife rezept


Ich habe schon vor langer Zeit versprochen, diesen Beitrag zu schreiben, aber ich hatte jetzt nach dem neuen Jahr ziemlich viele Schularbeiten und Arbeit, so dass ich bis jetzt keine "Zeit" hatte. Lieber später als nie? Deshalb hier ein kleiner Grundkurs in der Art und Weise, wie du deine eigenen Cremes herstellen kannst. Ich werde sowohl über wasserlose Cremes als auch über Emulsionen schreiben, aber um den Beitrag nicht zu lang zu machen, werde ich ihn in (mindestens) drei Teile unterteilen.

Ich beginne mit einigen allgemeinen Informationen, die unabhängig davon benötigt werden, ob Sie Emulsionen oder wasserlose Cremes herstellen.

Das Gefühl, die erste erfolgreiche eigene Umarmung gemacht zu haben, ist schön. Bild: Stuart Miles/ FreeDigitalPhotos.net

 

Was du brauchst, um deine eigene Creme herzustellen: 

Passende Tiegel und Flaschen.Geeignet sind meist zu dicke Cremes, von denen man Creme mit den Fingern entnehmen kann, denn dünnere Cremes sind meist Pumpflaschen sind am besten geeignet, aber Sie können natürlich fantasievoll sein.

Meiner Meinung nach kann man Dosen wahrscheinlich wiederverwenden, solange man sie sorgfältig wäscht und desinfiziert. Ich selbst habe hauptsächlich kleine Plastikdosen für Lebensmittel und Gläser für Kosmetikprodukte verwendet.
Topf- und Schüsselkombination für das Wasserbad.Für wasserlose Cremes wird ein Topf + Schüssel benötigt, und für Emulsionen werden zwei Töpfe mit zwei Schüsseln benötigt.
Etwas zum Rühren, z.

B. eine Holzgabel.
Digitale Möglichkeit, die Inhaltsstoffe zu messen. Zumindest bei der Herstellung von Emulsionen ist es wichtig, dass Sie z.B. Konservierungsstoffe mit einer Genauigkeit von 1 Gramm abmessen können.
Thermometer (für die Herstellung von Süßigkeiten oder Kosmetika bestimmt). Dies ist bei der Herstellung von wasserfreien Cremes nicht notwendig, aber wahrscheinlich bei der Emulsionsherstellung (es kann sogar praktisch sein, zwei zu haben).


Pürierstab.Wird in der Emulsionsherstellung benötigt.
Manchmal kann ein Ein elektrischer Mixerkann gut sein, wenn Sie eine luftige Creme (z.

saltvattentvål recept

B. geschlagene Sheabutter) erhalten möchten.

Desinfektion des Zubehörs

Damit Ihre Creme so lange wie möglich hält, ist es wichtig, dass Sie alle Ihre Zubehörteile sorgfältig desinfizieren, bevor Sie mit der Herstellung der Creme beginnen. Hier sind ein paar verschiedene Methoden, um dies zu tun, ich selbst kombiniere oft Hitze mit chemischer Desinfektion.

Desinfektion mittels Wärme:
1.

Legen Sie das Zubehör in kochendes (oder heißes, wenn das Zubehör einen Schmelzpunkt von weniger als 100 Grad hat) Wasser und lassen Sie das Wasser etwa 20 Minuten lang kochen. Wenn das Zubehör hoher Hitze standhält und Sie ein großes Gefäß zum Einkochen haben, ist dies wahrscheinlich die beste Desinfektionsmethode.
2. Legen Sie das Zubehör in einen heißen Ofen (80-120 Grad) und bewahren Sie es dort vielleicht eine halbe Stunde lang auf.



Chemische Desinfektion:
1. Legen Sie das Zubehör in eine 5%ige Chloridlösung. Entfernen Sie sie und wischen Sie sie mit ein Papierhandtuch.
2. Gehen Sie mit einem Wattepad (oft wechseln) durch das Zubehör, das in Desinfektionsmittel aus der Apotheke getränkt ist.

Legen Sie Ihr desinfiziertes Zubehör bis zur Verwendung auf saubere Papiertücher. Denken Sie daran, dass auch die Zutaten so sauber wie möglich sein müssen, lagern Sie sie hygienisch und halten Sie alle Phasen der Creme mindestens zwanzig Minuten lang bei 70 Grad Temperatur.

Das Wasser kann vorzugsweise destilliert werden, da Leitungswasser Metalle enthalten kann, die dazu führen, dass die Fette vorzeitig ranzig werden. Kochen Sie das Wasser vor der Verwendung, auch wenn es destilliert ist.


Häufige Zutaten

Diese Zutaten sind ein langer Weg:
Hartes Fett, z. B. Kakaobutter
Etwas weicheres, aber immer noch festes Fett, z. B. Shea- oder Mangobutter.
Pflanzenöl, z.B.

Sonnenblumenöl oder Avocadoöl

Für wasserfreie Cremes zusätzlich...
Bienenwachs

für Emulsionen Zusätzlich...
Reines Wasser o.ä. (z.B. Aloe Vera Saft, Lavendel-Hydrolat...)
Jedes Feuchthaltemittel (z. B. Glycerin)
Emulgator (z. B. Emulgatorwachs)
Texturbildende Substanz (z. B. Cetylalkohol oder Stearinsäure)
Konservierungsstoffe für Kosmetika

Andere Inhaltsstoffe:
Jedes Antioxidans, z.

B. Vitamin E - um Fette langsamer ranzig werden zu lassen und das Produkt länger haltbar zu machen. NB! Antioxidantien ersetzen sicherlich keine Konservierungsstoffe...
Duftöl/Ätherisches Öl - ca. 0,5-1%. Beide Substanzen verleihen der Creme einen Duft, aber ätherisches Öl kann auch andere Eigenschaften haben, z.B. ist Lavendelöl entzündungshemmend und beruhigend, während Orangenöl Akne vorbeugt und erhebend wirkt (es gibt viele Infos zu verschiedenen ätherischen Ölen online).

Duftöle können manchmal hautreizend sein (wie auch einige ätherische Öle, recherchieren Sie) und ich empfehle sie daher nicht für Produkte, die im Gesicht oder bei Kindern verwendet werden sollen. Verwenden Sie nur Duftöle, die für den Gebrauch bestimmt sind in der Kosmetik.
Wirkstoffe - z.B. Vitamine und Pflanzenextrakte.

Ich

habe noch nicht so viele eigene Sahnerezepte auf den Blog gestellt, aber ich denke, es wird nicht kommen.

Hier sind einige Tipps auf Websites, auf denen du schöne Rezepte für verschiedene Cremes finden kannst:

Point of Interest!- Viele schöne, professionelle Rezepte für Emulsionen. Die Rezepturen enthalten oft auch umstrittene, nicht so natürliche Substanzen wie Silikone und Parabene, die aber leicht weggelassen oder ersetzt werden können.

Die Soap Kitchens Rezepte - einfach konstruierte Rezepte. Hier sind Rezepte sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Sahnehänder.



Soap Queen- Neben verschiedenen Seifenprojekten gibt es auch einige Cremeprojekte zum Ausprobieren. Auch hier variiert der Schwierigkeitsgrad der Rezepte, und es gibt auf jeden Fall viele gute Einsteigerprojekte. Die Soap-Queen hat auch einen eigenen Youtube-Kanal mit vielen Tutorials, die einen Blick wert sein können.

Shenet - Das beste Schwedische Die Seite für selbstgemachte Kosmetik, die ich gefunden habe.

Leider sind einige der Rezepte auf der Seite nicht sehr gut und es gibt z.B. Rezepte mit Bienenwachs als Emulgator, was es nicht ist (außer in Kombination mit Borax, aber dann sind kommerzielle Emulgatoren wohl besser...). Auch hier gibt es viele gute Rezepte, aber man muss schon ein gewisses Wissen über die Sahneherstellung haben, um die guten Rezepte von den schlechten unterscheiden zu können (obwohl man das nach diesen Beiträgen ;) haben sollte).



Kotitekoinen saippua forum - Finnlands eigenes Forum für Seifenhersteller. In der Kategorie "Muu kotikosmetiikka" gibt es mehrere Threads mit den eigenen Kosmetikrezepten der Mitglieder.

Rezepte werden oft in Gewichtsprozenten aufgeführt, also entscheiden Sie einfach, wie groß Ihre gesamte Charge sein soll (in Gramm) und multiplizieren Sie die Gesamtmenge mit den Prozentsätzen der verschiedenen Zutaten, um ihr Gewicht in Gramm zu erhalten.

Generell können Sie die Fette und Öle durch andere Fette/Öle mit der gleichen Festigkeit. Unterschiedliche Öle und Fette haben unterschiedliche Eigenschaften und Haptik auf der Haut, diese werden z.B. Haare und Haare verglichen. Konservierungsstoffe und Emulgatoren können auch ausgetauscht werden, aber dann muss man prüfen, in welchen Prozentsätzen diese verwendet werden sollten, da dies variiert. Die Bestandteile der wässrigen Phase können auch durch andere wasserbasierte Flüssigkeiten wie Aloe Vera Saft oder verschiedene Hydrolate ersetzt werden.

Oft ist es ratsam, nicht die gesamte Wasserphase auszutauschen, da sich der pH-Wert des Produkts verändern kann oder die Creme klebrig werden kann.

Wo kann man die Zutaten kaufen?

Viele Öle und Fette sind in Lebensmittelgeschäften und Reformhäusern zu finden, aber Konservierungsstoffe und Emulgatoren können "offline" sehr schwer zu finden sein. Ich empfehle , die Inhaltsstoffe online zu kaufen, zum einen, weil sie im Handel schwer zu finden sein können (zumindest wenn man Emulsionen herstellt), aber auch, weil sie viel billiger sind das Netz.

Wenn du unbedingt offline einkaufen möchtest, ist die Apotheke wohl die beste Anlaufstelle, wo auch destilliertes Wasser und vielleicht sogar passende Tiegel für Kosmetik (sehr überteuert) verkauft werden. Ansonsten finden Sie in diesen Online-Shops alles, was Sie brauchen, zum Beispiel:

Finnland:
Saippuapaja - relativ günstige Öle und Fette, oft mit einer Bio-Alternative. Alles, was zum Kochen von Sahne benötigt wird, ist hier.


Pieni Tuoksukauppa - Importiert Duftöle (Gracefruit) aus Großbritannien. Hier findest du auch alles, was du brauchst, um Sahne herzustellen, die Zutaten sind oft biologisch.

Schweden:
Krearom - Wahrscheinlich Schwedens größter Verkäufer von kosmetischen Inhaltsstoffen. Die Zutaten sind oft biologisch.

Innerhalb der EU:
Soap Kitchen- Porto nach Finnland beträgt 20 Pfund, aber für diesen Preis bekommt man auch ein schweres Paket mit vielen Zutaten.

Die Zutaten sind billiger als in finnischen (und wahrscheinlich auch schwedischen) Online-Shops, also wenn Sie kaufen große Mengen an Zutaten und sparen trotz Porto Geld. Das Sortiment ist sehr breit gefächert, von den meisten Zutaten gibt es Bio-Varianten.

USA:
Brambleberry - Wahrscheinlich die größte Auswahl an kosmetischen Inhaltsstoffen online, aber es kann teuer werden, die Inhaltsstoffe aus den USA zu bestellen, aufgrund des Portos und möglicher Zollgebühren.

Es kann eine gute Idee sein, sich mit anderen Kosmetikherstellern im selben Land zusammenzuschließen (z. B. über ein Forum) und eine gemeinsame Bestellung aufzugeben und die Kosten zu teilen. Ich habe selbst noch nichts bei Brambleberry bestellt.